Kaiserslautern Singen nach Lust und Laune

91-94214693.jpg

Singen wie unter der Dusche: Der Kaiserslauterer Musiker und Sing-Motivator Andy Dodt lädt am Samstag, 4. Februar, zum großen Public Singing im „Lautrer Wirtshaus“. Unter dem Motto „You’ll never sing alone“ wird im Kollektiv zu Hits von Abba, Lindenberg, Queen, Helene Fischer und vielen mehr gesungen – frei, spontan, hemmungslos und ganz ohne Altersbeschränkungen, Qualitätsansprüche oder Aufführungsdruck.

„Am liebsten würde ich jeden Menschen zum Singen bringen. Das empfinde ich als meine Mission auf dieser Welt“, so der Musiker. Seit rund 50 Jahren ist Andy Dodt fester Bestandteil der Kaiserslauterer Musikszene. Etliche Projekte hat er in dieser Zeit ins Leben gerufen. Im vergangenen Jahr feierte er deshalb gleich mehrere Jubiläen. Mit drei Chören und über 200 Sängerinnen und Sängern verschiedenen Alters unter seiner Leitung hat Andy Dodt seit dem Beginn seiner Chor-Arbeit 2006 eine große Zahl an Stimmen um sich geschart, tritt mit seinen Chören regelmäßig auf und ist besonders in der Fruchthalle ein immer wieder gerngesehener Gast. Hier machte er Mitte der 1960er Jahre seine ersten musikalischen Schritte als Gitarrist der jungen Beat-Band „The Strings“. Und genau hier nahm die Idee zur Sing-Party erste Form an. Bei seinem großen Chor-Jubiläumskonzert am 12. November 2016 projizierte er die Texte zu Michael Jacksons „We are the world“ und Abbas „I have a dream“ auf eine Leinwand und die voll besetzte Halle – mit rund 800 Gästen – sang die Lieder spontan und aus vollen Kehlen mit. „Ich hatte Gänsehaut und das machte mir Mut zu sagen: ,Das probiere ich jetzt mal aus.’“ Gesagt, getan. Bei der Sing-Party am Samstag ist jeder willkommen, der Spaß am Singen hat. Alter, musikalische Erfahrung und stimmliche Qualität spielen dabei keine Rolle. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Profis, Amateure und Chormitglieder, „die sich mal gerne ungezwungen und ohne Noten austoben wollen“, so Dodt. Vor allem aber an all diejenigen, deren bisherige Sing-Erfahrungen nicht über die hauseigene Dusche hinausreichten. Der Musikpädagoge ist davon überzeugt, dass das Singen „eine befreiende und lebensverlängernde Wirkung“ hat. Deshalb soll das Konzept besonders die Menschen erreichen, die bislang Hemmungen verspürten, außerhalb der eigenen vier Wände zu singen und nun in einer großen Masse von Gleichgesinnten völlig unbeobachtet und nach Herzenslust los trällern dürfen. Niemand sticht heraus. Dafür herrscht die pure Stadion-Atmosphäre. Passend deshalb auch der Untertitel der Veranstaltung: „You’ll never sing alone!“ Die Texte werden, wie schon bei dem Auftritt in der Fruchthalle, auf eine große Leinwand projiziert. Im Repertoire die ganz großen Hits von damals und heute. Unter anderem von Abba, Udo Jürgens, Adele, Robbie Williams, Coldplay oder Reinhard Mey – gerne aber auch spontane Wünsche aus dem Publikum. Für die Musik sorgt eine Live-Band auf der Bühne, bestehend aus Profi-Musikern und langjährigen Weggefährten Andy Dodts. Darunter Michael Weickenmeier und Lars Edel von den „Favorits“, Christian Brenk von „Funhouse plays Pink“ und Martin Müller von „From da Soul“. Auch der Ideengeber selbst wird an der Gitarre sitzen und den Abend musikalisch eröffnen. Einen Kartenvorverkauf gibt es nicht, Tickets gibt es nur an der Abendkasse. Der Musiker will es spannend halten: „Ich habe keine Ahnung, wer kommt, wie viele kommen oder ob überhaupt jemand kommt. Ich lasse mich einfach überraschen.“ Geplant ist aber jetzt schon eine ganze Reihe von Sing-Parties. Der Folgetermin steht bereits fest: Am 11. März will Dodt das „Lautrer Wirtshaus“ ein zweites Mal zum Singen bringen. INFO Die erste „All you can sing“-Sing-Party beginnt am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr im „Lautrer Wirtshaus“. Einlass ist bereits um 18.30 Uhr. |kkv

x