Kaiserslautern
Shakespeare in der Baracke: Dietmar Schulz stellt Film über Kunst im Lager Gurs vor


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Dietmar Schulz ist ein Mann der ruhigen Töne. Das unvorstellbare Schicksal der Deportierten schildert er in seinem 40-minütigen Film sehr sachlich, er
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
elstpi nie mti .enEoitomn Und eraegd sdeei halk;mc&uurugtlunZ urmtheubr&;l muso erhm ndu nibrgt dem uherauZcs ide ehnnescM im leangneonds glLgrtaalea so h.an
uGena enmnmego enarw eis ja ied anacNrhb dre Eeltnr und e;rrsgG&itolnzle des siumklbu,P weotnnh dnu reetaeintb ni laSttnue&d;m nud f;mDrlureno& im aldSrnaa, ni der zlfPa udn in ea,Bdn sib ies rabtpu aus imrhe rnlmaeno nbeLe iesgsenr .reduwn reneAd nraew bitrees sua Dctheldusan euc;tluftelh&,mg denruw rabe nvo red eizlataitspoS mi teentezsb eiTl arise,crnkhF in gieBeln dun in den edindneaerlN eifafegugn.fr
oqmr&u;lu&dFu;b eneigw udSetnn ol&hkUl&lirqtm;uu;dencgclu ned mhre las 6500 unmnidn&lJe;u nud Je,und die in Gusr am anRd red ePeunl;arnym& in mneei gLare eheeagtfltns durnew, sda r&uhc;ngulsmilurp &f;luumr shspicnae lcu;ltriggmir&l;h&egumslBuknefeur reerttihc wrndoe wr,a eadfbnen hics ahcu letiech leeui;u&ntslrnmnnK und suu.&nlKtelmr; eSi gsirrioaennet im agreL in erd nstnneaeogn Kacrbtaurkelu tneur baedkrn iwercsgineh eBegdunnnig zrKeeto,n tba-tKaer und feuhuT.&eeantflhugunmrr;a Aenedr rektomeinonp Ldie,re chreisenb dcetiGhe edor