Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Rock-Uraufführung in der Fruchthalle

Gemeinsam bringen die Gruppe Vanden Plas und das Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern das Rockkonzert „Anima One“ von Günt
Gemeinsam bringen die Gruppe Vanden Plas und das Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern das Rockkonzert »Anima One« von Günter Werno zur Uraufführung.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Eine bemerkenswerte Uraufführung erlebte die Lauterer Fruchthalle am Freitagabend. Die Heavy-Metal-Gruppe Vanden Plas präsentierte gemeinsam mit dem Orchester des Pfalztheaters eine sinfonische Mischung aus Klassik und Rock: Komponist Günter Werno hat sein Opus „Anima One“ im Auftrag der Stadt Kaiserslautern geschrieben.

Das Konzert darf zunächst unter dem Aspekt der Klangästhetik (Beethoven), Klangcharakteristik (Sinfonie von Williams) sowie Klangentwicklung und -veränderung betrachtet werden.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eDi i;lm,ikFha&uget tim mde ctinlteiisshs Wneald chua eid bnerKldlgia xllbeeif uz algs,tente namciyshd zu inea,nlacerb ni nNncaue udn hnict nru apalvitk uz a,rgeeni ezeichtn eudbdeeent reteOrhsc usa. nMa ednek an dei Wereni iinroPhla,mehrk die inhre esbdnerneo nKagl ruhdc shschczli;luegisa&iel edgnnwVrue iosrsctrehih retsIennumt dun dre neeegin ftieene)r( mtumngiS tveirkutli aen.hb

Mti deesmi ednmg;uwken&iudrl noKtzer hat sad eheOstrcr dse ePtrltahafsez end chiaNesw ae,rbrthc ssda amn bie eeBhotensv vtuu&rrmel;Oeu zum pseesFlit n;udo;oK&ub&lmqig lnqehad;&toupS tnchi nur uaf e&mrus;lpiza kmluisecshai Aeafbm&u;ul,l ugaeen nti;emzal&Eus dnu nisleehiccphtse llitotai&Sdu;m hettc.a gumnl&rbUsi;e ktmmo asd eune sbvusnleeStd&imltr;nas in red ,srnutileeb netdreferefezriin tlnkniewuagcgKln auch mi uneen emaNn dse cersOestrh mzu kcdAsuu,r das sich ba edr mdeeokmnn zileSteip lsa nzliifephrhaPamol tKsieenarasurl tr.tu;p&aemslrien

orenW .sv ;evgBiehsleo&etnLzi honsc iwudgL vna oBtheseenv ur&lveO;ueutmr hrahu,ocfen rwa die ftfnml&;ueu inenfoSi vno Ralhp nahuVga mlailiWs neie bfngafrOune: achN erd aisteoendsnnr

x