Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Pfalztheater bringt Rockoper „Last Paradise Lost“ zur Uraufführung

Das Bühnenbild im Pfalztheater entwirft Thomas Dörfler. Das hier abgebildete Gemälde „Satan und Tod, getrennt von der Sünde“ sch
Das Bühnenbild im Pfalztheater entwirft Thomas Dörfler. Das hier abgebildete Gemälde "Satan und Tod, getrennt von der Sünde" schuf Johann Heinrich Füssli (1741−1825) nach der Beschreibung Miltons."

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die gemeinsamen Projekte des Lauterer Rockmusikers Andy Kuntz mit dem Regisseur und ehemaligen Pfalztheater-Intendanten Johannes Reitmeier kommen beim Publikum immer bestens an. Jetzt warten der West- und der Oberpfälzer mit einer neuen Teamarbeit auf. Am kommenden Samstag findet im Pfalztheater die Uraufführung ihrer Rockoper „Last Paradise Lost“ statt. Auch diesmal ist Kuntz’ Band „Vanden Plas“ mit von der Partie.

Kennengelernt haben sich beiden anno 2002, als Andy Kuntz auf der Lauterer Bühne den außerirdischen Finsterling Riff-Raff in der „Rocky Horror Show“ spielte, während

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

cshi nhsJneoa eieeimtRr reagde audrfa voerebte,irte die Lentugi sde esaHsu uz ;&eemberm.hnnluu nmseeiGam tmnheca ise 020x aus ietiReerms xtTe dei okRrcpeo t;drlquo;d&oouas,sNadubmq& edi omv ubukmiPl tfghei htesltakcb dwuer u(nd ;zdumgr&leeasi in eiern omv nebreronsetv rgteiennDi Roerg .E hgosacBg effgnshencea rOtefghcnusrsase vigo)terl.

tdemeSi trieneab dre rekcRo dnu dre prIeismrao nahs;d& ire&mnguubls; biede rhJaangg 9162 han;s&d g&;mlleuaieiszg&;lgmr zamemuns: bemi -aciAbblauMs leC&;usdqdhsouo;bq& und oLydl rWsbeeb ;uueobqds&sJ rshCit dqeS;ltauruors&p in tsansKaeileru,r eib edr GSqdarenwo&bDyo;ou&-qle;dhu- rame&cdno;quAbi qiI&d;dluoto ni nu,&mhl;Mucen bei mieen nemsamineeg cuS;&mkutl bm&rue;ul den seh&fizc;lmnluap mW&nilkn;groetiu hdreiiFrc .V in .regbmA

ancMeh eiprekStk ttfeunlb;ch&euerm lmnt,zu&ucsha; dei fiVtphnlcergu eds rmone ufmkilgzert;ga&nu kdmrooasalLat Knztu lrmfu&u; sneie ssblupamriwkimeunk ignsenrneuznIe sie iene sgioe;zl&bl treekaStMgai-retnig sed eitgfnewe Tenemathrnas ti.Rrieeem ntshchzlweiZciei hneba achu &masaumLl&um;tr;elrelu a

x