Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Kaiserslautern: Leise Hoffnung für Erhalt der Gaststätte in der Theo-Barth-Halle in Erlenbach

Der Betrieb in der Theo-Barth-Halle läuft nach der Sanierung wieder ? allein die frühere Gaststätte fehlt.
Der Betrieb in der Theo-Barth-Halle läuft nach der Sanierung wieder ? allein die frühere Gaststätte fehlt. Foto: VIEW

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Für die Wiederherrichtung der von den Erlenbachern gewünschten Gaststätte in der sanierten Theo-Barth-Halle gibt es leise Hoffnung. Beigeordneter und Baudezernent Peter Kiefer (FWG) berichtete am Donnerstagabend in der Sitzung des Ortsbeirats über zwei Interessenten, mit denen er in Kontakt steht.

Bei den Interessenten handelt es sich nach Angaben des Beigeordneten um den Kaiserslauterer Projektentwickler Hans Sachs und den Inhaber der Winter WK innovatives Bauen GmbH, Erlenbach. Beide verfügten

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

;muubrle& sl;ula&ehctmmi aenrlngeUt und bieed a;nt&uelhtm neei Oegeustbrgnh normevmeo.ng

sachS bgluea, assd er tmi end tsoenK uu&;mrfl die trreenicWridhhegu der tats&sa;emGtltu unrte edr von dre uuarvBaetgnwl onerltegvge nnKougethnbecres ovn urnd 083000. rEou ilnebeb menl.;u&onk eDr ebnIrha erd retWin WK tsninaiovev uBnae HGmb ollwe tmi eenir rFima ienne reiFsetps ri.ebarnvnee iDe leotnntaeeTgali &lruf;um edi sulsttatGemt;a& sie noranhdev und ni emeni ng,eut nireensat nduZ.tas

ucehS chan cm&Plet;urah iteerw lrAmPbseol melPorb tllset hsic ensdi ide chuSe hcna enmie e&raltmh;ucP rda, edr nahc rde lerneeetidguslhWr ied tetas;laGm&sutt bbitrt.ee fKerei tekr&lare,;mul dei ttaSd l&duweumr; auf edi hcatP uf;ulm&r die ts&tlGam;teutas eenvtzhr,ci llteos hcis ein sIsertntene zu reine totIinsneiv ctneee;sz&nlh.siigl rE ogz niee raelllPae mzu efaernVrh edr dtatS itm red eiretBrnibe dse asrdbdtnSa olrseogG.tew

eDr eBtinrogedee tu&mulhe;mbe isch ni edr tgiutrzisOtanressb daumr, edi ueonnffgHn hctni uz cohh ni edn mmleiH hncasew zu sa,lesn sdas es tlcaahclu;is&htm mti lefiH senie red bdenei senetrIsennet kat,plp edi ss&tGaltaett;um edweir zu be.enleb

e ie Kn euaBrier feKdeuegninfre ortfemeniir end rrtaestbOi &blaer;rduum, asds llae ee;nmghuuluB&nm der Stta,d mti reeni reiaerBu ins cfa&u;Gsmelht zu mko,nme ihcrgeeestt sd.ni Er isttele enei ailehzlV nov erieaBerun fu,a itm ndnee ide atdSt dsa uca&smplhr;Ge ctghues htte.a eoGusan elorfslog enraw huca ide nAnuggnesrent der t,atSd nniee auePlthmc;r& zu nne.dif

ieD ebberueilgdnWe der &utaGs;lettmtsa ni red ree--lahaholBtHT war zu ineem uliktmoiP eodw.nrge erD trdtosaSvtadn teath osessbelc,hn dei rosoemaiGnt hacn der nerniSuga edr esmshtac;luntdi& aellH ichtn wrieed uz nn&e.f;mfluo dunrG ad;mfuu&lr weran haravsgelenct osnteK ovn 50.2005 .Erou

rrcniesenhfUtt nbmerI;&nglbuuee ireen Snzutgi der Orsbrttieas ra&tenemtrlsupe;i irfKee ni edr goFle eeni tcreuoK,nehnsgebn ied csih fua 03.2070 orEu e.fibtrfzee inE serwtiee Mla neawr ewieZfl na red ;home&Hul erd ensKto nmgoeam.eufk PS,D UCD dnu ,DPF ied sltihcinpoe ernpruneGigpu mi aiteOrrt,sb tatnhe rrUintsenhefct uurl&f;m dne taElhr red tat&;stlmstaGeu emlsegatm dnu an Krfiee n.bmuegbule;re&

nI ned hasHulta 1222090/0 der tatSd wduner ztutezl 100500. rEou als zAnats dun uimrmhscu;eigutaV&flegnncgprtlh lmu&fr;u edi degshenrWlulretie rde e&attmlGatsu;st .ineetllgtse Kreife enbeott ndiraegsll nie iswteere Mla am g,nesDbaerdtaonn sdas desie thnic iusarehnec, um die ttGtasu;sm&etal usa nreegei tfKra eewrdi fua onrdrmneaV uz .iegnrbn

x