Kaiserslautern Kaiserslautern: Beirat tagt erstmals am 17. Mai

Der Fachliche Beirat der städtischen Gesellschaft KL.digital wird erstmals am 17. Mai zusammenkommen. Das hat der Geschäftsführer von KL.digital, Martin Verlage, gestern gegenüber der RHEINPFALZ erklärt. Die FDP-Fraktion hat sich in einem Antrag für die nächste Sitzung des Stadtrats nach der Arbeitsaufnahme des Beirats erkundigt. Verlage erklärte, der Beirat solle Inspiration, Netzwerke und Expertise liefern sowie eine Bewertung der durchgeführten Arbeiten vornehmen. Die Arbeit von KL.digital stehe erst am Anfang, insofern komme die erste Sitzung des Fachlichen Beirats nicht zu spät. Der Beirat hat 14 festgeschriebene Mitglieder; hinzu kommen noch Gäste. Verlage geht davon aus, dass der Beirat rund 20 Personen zählen wird. Das Gremium wird von Professor Dieter Rombach geleitet, der bei der Stadt als Chief Digital Officer fungieren soll. Der Beirat soll zwei bis drei Mal im Jahr tagen. Die städtische Gesellschaft KL.digital wurde im November gegründet und hat mit Jahresbeginn ihre operative Arbeit aufgenommen. Sie zählt mit Verlage sieben Mitarbeiter. Die Finanzierung der Gesellschaft steht bis Ende 2019. 1,86 Millionen Euro stehen dafür bereit, inklusive eines zehnprozentigen Eigenanteils der Stadt. LOKALSEITE 3 „Solidarität. Vielfalt. Gerechtigkeit.“ Unter diesem Motto findet in diesem Jahr die zentrale Maikundgebung der DGB Region Westpfalz am Dienstag, 1. Mai, ab 10 Uhr in der Kammgarn in Kaiserslautern statt. Die Gewerkschaften aus der Region fordern mehr soziale Gerechtigkeit, mehr solidarische Politik, mehr Förderung der Vielfalt. „Die politisch Verantwortlichen müssen die Weichen in die richtige Richtung stellen: Solidarität statt gesellschaftliche Spaltung und Ausgrenzung, klare Kante gegen Rassismus und extreme Rechte“, erklärte gestern Marcel Divivier-Schulz, Regionsgeschäftsführer des DGB, im Vorfeld. Als Festredner reist Guido Zeitler vom Bundesvorstand der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) aus Hamburg an. Die Poker Kings sorgen für die musikalische Begleitung. Die Verpflegung wird von den Reservisten aus Otterbach angeboten, und die Mitgliedsgewerkschaften und weitere Organisationen sorgen für ein Informations- und Aktivitätsangebot für Jung und Alt.

x