Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Kaiserslauterer Knie-Spezialist operiert Knorpelschäden mit schonender Methode

Der zuvor entfernte Knorpel wird angerührt wieder ins Knie hineingegeben. Wolfgang Franz ist einer der wenigen Chirurgen in der
Der zuvor entfernte Knorpel wird angerührt wieder ins Knie hineingegeben. Wolfgang Franz ist einer der wenigen Chirurgen in der weiteren Region, der diese neue Methode anwendet.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Wenn Knorpel im Gelenk fehlt, kann dies langfristig zu Arthrose führen. Erst in der 1990er Jahren kamen erste Operationsmethoden auf, den Knorpel zu ersetzen. Immer noch sind dafür jedoch zwei Eingriffe nötig. Die Methode, die der Kaiserslauterer Knie-Chirurg Wolfgang Franz anwendet, behebt den Knorpelschaden sehr effektiv und mit nur einer OP.

„Durch Unfall oder Schicksal können Knorpeldefekte im Gelenk auftreten“, erläutert Wolfgang Franz, Chirurg und Mit-Inhaber der Lutrina-Klinik. Zum Beispiel können bei einem

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rsbKuieandszr etintak lukepotnseKm&lucr; heuebn.hrrseac uqSbo&;od ine frlnedteKeopk ttrit an reeni dero ehlicvetli wiez leeltnS im Genelk af,u ibe errAoths ist red nselKpruvltreo hca&oqim&lgfz;gusr;odilg;,llu& ahctm re end erteUdhsicn akrl. enr:lsAldgi driW eni dfktrKleneepo ntchi bneobh,e knan auards ohrtesrA ennt.sheet dbq;udo&nU sda llwneo wir odq;hveeiunr!d&lnr

iDe esntre nleZle erdnuw nohc cahn Botson ikGgnhcteazsc uflrerhum;& beha nma hoejdc arg hsncit ednageg hcmaen mnoe&n,uk;nl ters in edn 9091re aJhnre bengan edi uhreigCi,r uBdtnlmeaenhdngseoh uz c.nnwleetik dqa;nu&Mbo ath ikelen erlu;&mcoLh in end noKenhc hemtcga &;dansh nweesgde huca Morceicurrfat gnetnan dn,as&;h nud sua edn neZell des edtrnsetneau ncoKashenmrk dann taoElrerzspnk lcteug&te&ulmqd,uhzo;; &erum;tterlaul der guiCr.rh nI erd sninfageztA aehb nma dei nseetr leenlZ mdaals ochn ahnc osnBot escickhn meus;m;&lusn insewinhcz ies dei dMeoeth eietbrtla dnu eetuh onch rehs &ng;.ulgigam erD cNiealth ersied t-rqdhutdo-e-rut:ee&;nudMoBotBb anM msus asd Mteraila eulnrhaso und ncha dnur revi oWcehn in emein ineetwz ifgEfirn ewedir neozeutieln

x