Kaiserslautern Kaiserslauterer Kirchen beteiligen sich am Ökumenischen Kirchentag

Das von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und dem Bistum Limburg angebotene Programm enthält eine bunte Mischung aus Themen, Kultur und geistlichen Inhalten. Für Interessenten aus Kaiserslautern verweist Andreas Werle, Gemeindereferent der Pfarrei Heiliger Martin, auf digitale Gesprächsrunden und konfessionelle Gottesdienste vor Ort.
Für Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 11 Uhr, lädt Dekan Richard Hackländer zu einem Gottesdienst in den Innenhof der Stiftskirche ein. Am Samstag, 15. Mai, 17.45 Uhr, wird aus der Martinskirche eine ökumenische Abendmesse mit Kaplan Stefan Häußler, Pfarrerin Margarethe Hopf und Pastor Thomas Klöckner, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) übertragen (www.heiliger-martin-kaiserslautern.de).
Digitale Gesprächsrunden mit Pfarrerin Margarethe Hopf, Gemeindereferent Andreas Werle und Vertretern des ACK finden am Freitag, 14. Mai, 16 bis 17 Uhr, zum Thema „Juden & Christen“, am Samstag, 15. Mai, 11 bis 12 Uhr, zum Thema „Ökumene“, statt. Eine weitere Gesprächsrunde „For Future – Wege aus der Klimakrise“ steht von 15.30 bis 16.30 Uhr auf dem Programm. Einwahl unter www.bit.ly/3nMGSG8.
Info
Das Programm zum 3. Ökumenischen Kirchentag ist online unter oekt.de/programm zu finden.