Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Interview: Pfarrer Andreas Keller über die Auflagen für Gottesdienste und desinfizierte Kirchenbänke

Auch kleine Begegnungen sind für ihn kostbar: Pfarrer Andreas Keller.
Auch kleine Begegnungen sind für ihn kostbar: Pfarrer Andreas Keller.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Nach Zustimmung der Landesregierung dürfen in rheinland-pfälzischen Kirchen unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln wieder Gottesdienste in Gemeinschaft gefeiert werden. Joachim Schwitalla sprach nach Bekanntwerden der Entscheidung mit Andreas Keller, Pfarrer der Pfarrei Heiliger Martin, über die Wiedereinführung der Gottesdienste in den Stadtpfarreien Heilig Geist, Heiliger Martin und Maria Schutz.

Wann werden in den Kirchen der Stadtpfarreien erstmals wieder Gottesdienste stattfinden?
Die leitenden Pfarrer haben sich darauf verständigt, am Wochenende des 9. und 10. Mai

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

aidtm zu gbnni.een Die nluguinete;gml&d lnegaAfu dse asinidatrOr in ySeper durnew rset am .1 Mia tumiet&l;efonvfcrlh dun es arbchtu tie,Z um esi unlsvvnotlrogtware .tuzuezsemn

tiM lchenew geruaErnntw enehs Sie dem strnee nnft&;hocemluflei seesttGidnot hanc dre el;hgzlnu&sSigic edr encihKr tnieies?ghhCtgcrnlee hncteiamefsG ist die dgleGaurn esine jdeen .osseesnttGedti breA ieb iedsne eberhtnciget dnu ratdessnich eagfnAul wdri neki fhreso ieneFr m&lcgl;iuhmo n.ise hIc aheb eweesngd sehr ehtigcmes Gluh.m&eluef;

nteasVzreouugsn ruml&uf; edi anWaieeurdhmfe vno itdetnoesnsetG disn cdteienwhiree zaSireslasthnmeimn&ghhie;c ngeeg inee hfaGre erd gtAnusncek itm emd Courrao.isvn Was msus edej irPaf,re saw me;snu&mslu edi Gereouhsssbdtetinetc tehabJ,reenec?d erd nenie tesGenisttod nhcsebue meuo;l&mcht umss sich orvhre mi trframPa tuenr enbgAa ieersn tnrAcfhsi eamdn,lne mu nenei unl;imcelh&ogm Igektfwnsonie fglnerevo zu nm&nklun.o;e Im ntoistsetedG hstbeene shtelnacifpMk, ,Pennhgtnnkiuleczaz nie dnfsetn,mpEsgai udn eni nsaddtMbtaeisn. fAu eenni segedieneGgamn smsu tcrzvhetei w.eernd Nhac deejr eeFir lnu&s;usmme eid alenmzStbi&uk; znsdefiteiri enr.wed

Siet ieMtt lz&uM,r;am lsa lale m&;nucifotllehefn eGettoetinsds lestiegtlne ewnru,d gba se nekie eMriensfes mit Genmineed hrem ni crheKn.i eWi hbena iSe lsa Pfrarer edesi Ztei m&eFtbulru;?erl imch ist edi eanfstemhGic der inbhusodtteceeerGtss in riher flaetlVi ctlenesi.wh hooSwl in erd reeiF asl hcau nhcdaa mi Gaehm.cru&;pls ieD Vbetinenehurd u&meu;rbl ads nenetItr ist rsbese als icns,th reab zsrttee inek mesaisgmnee renieF. Es awr muflr&u; mcih iene wcrhese .eZit Mir uredw nue sbt,swue wie okrtsab auhc einlke ggenBueneng i,nsd edi sun cvlbtdui;ss&ltmlerasenh k.ovremonm

x