Kaiserslautern Fabios großer Auftritt

Er kann’s noch: Der ehemalige FCK-Profi Alexander Bugera lässt Auswahlspieler Ludwig Zwally rechts liegen und zieht mit dem Ball
Er kann’s noch: Der ehemalige FCK-Profi Alexander Bugera lässt Auswahlspieler Ludwig Zwally rechts liegen und zieht mit dem Ball Richtung Tor.

Horst Eckel und Hans-Peter Briegel nahmen am Donnerstagabend auf der Trainerbank auf dem Sportgelände des FC Phönix Otterbach Platz, während auf dem Feld ehemalige Olympiasieger, Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister gegen eine Ü40-Auswahl der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg zugunsten Lichtblick 2000 e.V. gegen den Ball traten.

„Das ist ein Wahnsinnsergebnis für uns, mit dem wir nicht gerechnet hatten, und das mich sehr berührt“, war Jürgen Bohnert, der erste Vorsitzende von Lichtblick 2000 e.V., von der Spendensumme von 13.000 Euro und der gesamten Veranstaltung sowie der Tatkraft von Thomas Butz vom FC Phönix Otterbach im Vorfeld überwältigt. Rund 600 Zuschauer strömten am Donnerstagabend auf das Sportgelände des Fußballclubs, um mit ihren Eintrittsgeldern und Spenden etwas für den Verein zu leisten, der sich rein ehrenamtlich unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ in der Kinder- und Jugendförderung rund um Kaiserslautern einsetzt. Auch Petrus schien ein Herz für Kinder zu haben und schickte perfekte Wetterbedingungen. „Es ist für unsere Mitarbeiter eine Auszeichnung, dass Horst Eckel und Hans-Peter Briegel sich mit ihrer Lotto-Elf heute in den Dienste unseres Förder- und Wohltätigkeitsvereins stellten, und motiviert uns ungemein“, war Bohnert von dem Andrang ergriffen und zeigte in seiner Dankesrede auf, wie wertvoll die Spendensumme ist: „Laut der Bertelsmann Stiftung haben wir in Kaiserslautern 2900 Kinder, die in Armut leben. Das macht einen Anteil von knapp 28 Prozent.“ Franz Schläfer, der Vorsitzende des FC Phönix Otterbach, machte die besondere Beziehung der beiden Vereine deutlich und wie es zu der Kooperation kam: „Wir haben in unserem Verein mit Fabio Maggio einen Jungen, der an Knochenkrebs erkrankt ist, und für den wir im letzten Jahr etwas Gutes tun wollten. Leider steht in unserer Vereinssatzung, dass wir unsere Gelder nicht für Spenden verwenden dürfen. So sprang Lichtblick 2000 ein.“ Fabio hatte dann seinen großen Auftritt, als er um 19 Uhr den Anstoß für das Benefizspiel ausführen durfte und die ehemalige Zaubermaus vom VfL Bochum und Geburtstagskind, Dariusz Wosz, auf die Reise Richtung Tor der Ü40-Verbandsgemeindeauswahl Otterbach-Otterberg schickte. Der 58-Jährige bewies dabei nach wie vor ein feines Füßchen sowie unglaubliche Schnelligkeit und legte nach 16 Sekunden für die Legende vom Karlsruher SC, „Euro-Eddy“ Edgar Schmitt, zum 1:0 auf. Am Ende stand ein 14:3 (7:1)-Erfolg für die Ex-Profis auf der Tafel, doch war dies an diesem Tag absolute Nebensache. „Diese Spiele sind eine schöne Sache, und ich bin immer wieder gerne dabei. Es ist schön, dass ich so auf diesem Wege mithelfen kann und werde dies auch noch so lange machen, wie ich es kann“, erklärte Weltmeister Horst Eckel, der um etliche Autogramme auf der Trainerbank gebeten wurde. Auch auf dem Platz waren viele ehemalige FCK-Akteure zu finden und ließen wie Hattrick-Schütze Marco Reich oder Alexander Bugera und Harry Koch die Herzen der Zuschauer und Gegenspieler höher schlagen. „Die schönsten Spiele haben wir immer in der Pfalz. Und das sage ich jetzt nicht, weil wir heute wieder hier sind. Der Empfang ist hier immer sehr herzlich“, stellte der Betreuer der Lotto-Elf, Hermann-Josef Ganser, der Veranstaltung ein exzellentes Zeugnis aus, was auch Bugera tat: „Tore stehen heute nicht im Vordergrund. Es geht heute um den guten Zweck, was für mich eine absolute Herzenssache ist, vor allem, wenn es gleich bei mir ums Eck ist“, sagte der ehemalige Verteidiger des 1. FC Kaiserslautern, der mit seinem Moped zum Spiel gekommen war. Für die Akteure von Wolfgang Graf, besonders für den Doppeltorschützen Rainer Leineweber, der auch als bester Amateur-Kicker ausgezeichnet wurde, war es ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis wie auch für den Schüler und Nachwuchsspieler des SV Wiesenthalerhof, Max Opel, der bei der RHEINPFALZ-Verlosung einen Ball mit den Unterschriften aller anwesenden Ex-Profis gewann. „Wir wollten heute nicht auf Ergebnis spielen, sondern unseren Spaß haben und mitspielen“, stellte Graf klar, während Leineweber bewegt war, „gegen solche ehemalige Größen spielen zu dürfen und zweimal zu treffen“. SO SPIELTEN SIE Ü40-Verbandsgemeindeauswahl: Rainer Kircher, Volker Dietrich, Sascha Kiefaber, Mathias Hofstadt, Rene Günther, Andreas Herzhauser, Heiko Kühn, Andreas Rath, Rainer Leineweber, Alex Chayres, Serge Zander, Wolfgang Jager, Gerald Gamber, Ludwig Zwally, Stefan Lensch, Oliver Gieß, Udo Wilhelm, Michael Henn Lotto-Elf: Peter Auer, Thomas Ernst, Mathias Abel, Guido Buchwald, Alexander Bugera, Harry Koch, Christof Babatz, Stephan Engels, Marco Haber, Thomas Riedl, Dariusz Wosz, Sven Demandt, Anel Dzaka, Olaf Marschall, Marco Reich, Lars Riedel, Edgar Schmitt Tore: 0:1 Schmitt (1.), 0:2 Babatz (14.), 1:2 Jager (26.), 1:3 Wosz (30.), 1:4 Dzaka (35.), 1:5 Schmitt (36.), 1:6 Bugera (39.), 1:7 Demandt (42.), 1:8 Dzaka (48.), 1:9, 1:10, 1:11 Reich (52./Foulelfmeter, 72., 75.), 1:12 Haber (78.), 2:12 Leineweber (79.), 2:13 Bugera (81.), 3:13 Leineweber (82.), 3:14 Riedel (86.).

x