Kaiserslautern
Dota: „Jeder kriegt das Lied, das er verdient“


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Wem der Name Dota nichts sagt, der erinnert sich vielleicht eher an ihren vollständigen Bandnamen bis 2013: „Dota und die Stadtpiraten“ oder auch „Die Kleingeldprinzessin und die Stadtpiraten“.
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
aWr nshco ien ngeals .&cStu;lumk Alos tha ishc dei ueTppr mu edi nerlreiB iSnaguemnlr&; udn adneireerimcLh aotD reh(oDt)ao Kreh ulum&rf; aeswt sKakeirgenc etche:dnnies oDat. Retcih ja ca.hu saD ezneiig, aws ehir in hweifederacsnsu mLlag&n;ue iglenerkn ll,os its ied .uiksM ndU ebi erd haebn chis ied ikuMsre 2102 ilve ;luMe&mhu eg.egben
neDn wsa mktom bei nelal nVuigpasrle und knahtatogseKsripre idwree lma zu r?kzu hticgiR. eiD rtNu.a nlAle rvnao der wdKianlealm s;ad&nh nud asd whcZms.hncehiesilnec iBeed enmTeh ath edi Brineerl nBda d;h&asn ankbtne rfmu;ul& ireh tihtzncrkeieis ext,eT nicszhwe Beasn-Na,sksvo-oe &nnw;lmhoetJau-rzezv und hcdeznoyheprSngtupon- &g;emalunnlK &;sdanh mi nravneengge rhaJ imt siuMk titvereeb.ar snnEetntad sit eine neue irckttieehsiz heebicS enamsn i;uorqW&db fuern hd,ic lkquok&aa.ldaGi;t Areb inkee gts,An hrie idrw ihnct uilrfot&inn;mlaa mti pilhcionosszetio emtlluupah;cnsak&Pr um ishc egownref. aDto teniblraac cnshewzi immecholrs eerlchi,t guzairacnttleh mhSntdo;ul&aktusei nud iorcnsih krreheevtr kr.iKit Uudor;nsqbe& Zeli ,tis adss am ednE llae ;aetl,nzndqo&u eteilte edi S&gmrin