Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Die Stimme seiner Generation: Moritz Behncke

Forderte früh dazu auf, Schulen kontrolliert mit dem Wechselunterricht starten zu lassen: Moritz Behncke.
Forderte früh dazu auf, Schulen kontrolliert mit dem Wechselunterricht starten zu lassen: Moritz Behncke.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Moritz Behncke ist 18 Jahre alt, bereitet sich auf sein Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium vor und fand sich im November überraschend in der Sendung „Tagesthemen“ wieder. Zu einem Zeitpunkt, als bereits darüber debattiert wurde, ob die Schulen in den Wechselunterricht zurückkehren sollen oder nicht, gab er der Schülerschaft bundesweit eine Stimme.

Im November forderte der Vorstand der Stadt-/Kreisschüler-Vertretung Kaiserslautern die Landesregierung in einem offenen Brief dazu auf, in den Schulen den Unterricht im Wechselbetrieb

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

fenezn;m&lurh.uui Nru da,nn newn edi snr;;Kelegiuoasll&gzsm& itrdezrue wde,re z&gileesil; chis ide ewertie gAesntribuu esd r&aunCviososqor;ru ,nmsraeevnalg waern ihsc die &Slmurcel;uh ne.gii

izrotM Bkhenec tis reine erd efsesarVr dse eseBirf und crhspa im naNem edr uc&therlh.smSuc;fal reuZts teietrebhc ide esaaaLgbuokl edr ZNHIELARPF seaniursKltear bmuul;e&r ide nerurgdFo der rul&hm,cSeu;l hcaadn edr nelurgla;&eurebmio ieT.l Das sfueneAh awr szgo&;gir.l chNa nfArnage von unengieZt und S-Reioednnadr eemletd hsic edi edNuehrhtainngcscn he&uqoaTsbe&;lngodq;detmu bie imh an&;sdh und rdManeotior rnPia lAayat iwetetievrn nde uSlmlcu;&ehr ni erd ndgSn.ue aDss re os uzm eShrrpce nriees iaorenteGn &a;urhwendml der PaaeConr-nmoide nwreed dmlu,;uer&w htate edr umel&;huSclr nchti et.agnlp Ⓢqubod melwu&u;dr cih himc ntcih lsnr&eeuenm;rtapi, hic reuef mihc ,reab enwn shci eielv tim med rizefdeinietni &e,;oknunnml swa ihc egatgs e,qdbouha;l& rm&reltuekl;a er.

Dei eeragregudsnLin retgieare fua edn .Breif aZwr erdew ide ogSre der mchasrel;uShfu&ltc sernt nnmgoe,em odch llnnelh;zSc&hicsguusige dreo tscelhunetrWiechr ntlesol cnah gliltceimkMh;u&o ieeevmdnr ern,ewd s;gzilhe&i es in der tnArwot vno miniientBudigrssnl fnSaitee u.giHb seaSsttndte loels rde k-oiowlLTdnce sde srmebeNov aerwagtteb drwe.en

neekcBh hsa eeids nwrtAot rtihis,kc re &em&rzute;i;llgusa ied ,Sgero dsas eeids tSiergaet audz nmu&ulhfre; ,ewerd ssda ied lhucneS lmetotkp ;iehign&sceszll e;.uusnmsl&m Enei nt,huslaE&igu;ncmz edi chis im caiheniNnh las tciihrg seeewrni hta. Ncha hsgmieireb aStnd gtnnebi m&uurlf; edi uh&ecl;rmSlu chan end ireniafhcehtWsne enie uene oigoaons.H-elPecmshh eiW aenlg ise ,tdeaur its r.kaunl

x