Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Die Kaiserslauterer Autorin Britta Kanacher hat ein Buch zum Thema Corona-Krise vorgelegt

Ein Stück Lebenshilfe: Britta Kanacher hat einen Band zur aktuellen Krisensituation vorgelegt.
Ein Stück Lebenshilfe: Britta Kanacher hat einen Band zur aktuellen Krisensituation vorgelegt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Wer sagt, dass Corona zum allgemeinen Stillstand führt? Das Virus hat Veränderungen und Einschränkungen gebracht, aber es beflügelt zugleich die Kreativität und Fantasie. Die in Kaiserslautern geborene Soziologin Britta Kanacher hat jetzt das Buch zum Thema veröffentlicht – laut Untertitel „Eine Erzählung über den Sinn der Corona-Krise“.

Das Werk, das auf Abruf im Selbstverlag erscheint, ist weniger eine Erzählung im literarischen Sinn. Vielmehr formuliert die Sozial- und Religionswissenschaftlerin

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rhei dnenkeaG rlmuu&be; ied fatdimnhseetngceetsfsin Flnoeg dre rise,K ied iggiiecthelz ide lu;emlioehncspr& sorubetimgnSanttmd enaegrn nel;&mn.ounk uAf 012 iSetne gtel ide rotinuA ;idq&obnu Edeqcl&httoiu;z ireh menhguhraWn von iedr eaadrefiunn edgnfoenl gnaTe o.fenf

Dei &ermlzul;cirheshae lugaHndn ;tmsa&luls scih ni neiem atzS mnasa:ezmnfsuse ieD -aeilI;hnrmzc&Ehrul tsi in dreesi Ztei nov dre snnabldteee tcttgnireasZhue e.nmseomokgl eDr ilhcnteeeig tnhlaI bttseeh aus etfi ndm,cerhuuflsne;& rbae urchadus g&neegaunlngm;ii ndGaenek &umbleu;r ned nweegi tdieirsWert vno Ich nud ,iWr ovn uvdmdiIuni dun hescGfat;lsle dreah das iptrlWose vmo wdqson&rouibuo-a-C;r mi ulfd;Kpooq.&

eGeegnihtle zru eosaSlitesxbDefnrl mov srViu gebindte tnennaeIhl bitg eieGtneehgl rzu Selxsfeoibtl.rne eDi ehTse von rattBi aanK:cher Nru wnen wri uesrn eisrenueg Ich dnu esedns sersl&medu;Bfniu nkneeenr und reif le,neftnat nnka ishc ine hghsleciidee Wir cenilwek.tn Im zgenegGu gbti ied slsfGeelchat edemj iennzElen edi eouilcmhMitg;lk& ruz enreulbkS,tngsne gtSemtminbeusbls und leneufgttnls.tabS

eiD eegnei ooisnitP mi Diesn

x