Blickpunkt RHEINPFALZ Plus Artikel Bundesligastart für die U17 des FFC: „Es ist auch mental eine ganz andere Liga“

Bundesliga-Auftakt für die U17 des 1. FFC Kaiserslautern in der Arena des FSV Gütersloh.
Bundesliga-Auftakt für die U17 des 1. FFC Kaiserslautern in der Arena des FSV Gütersloh.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die U17 des 1. FFC Kaiserslautern ist in das Abenteuer Bundesliga gestartet. Das Team von Trainerin Leonie Fischer musste am ersten Spieltag gleich beim Meisterschaftsfavoriten FSV Gütersloh antreten. Am Ende stand eine deutliche 0:9-Niederlage. Doch auch wenn die Mädels des 1. FFC Lehrgeld bezahlten, bleibt der Auftakt unvergessen.

Lena Josten und Veronika „Vero“ Lapitskiy, zwei Spielerinnen des 1. FFC Kaiserslautern, die schon beim Aufstieg dabei waren, schildern den Start in die Bundesliga und ihre Gefühle und Eindrücke.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

:enaL Nhca mde eguifsAt in dei iugnsdBael utssemn uns egltetdrabsni eeivl Snnleenrpiei elneravss nud es nnastde run iesnbe pneireeilSnn aus edr cissgtumetshafannfA &rflumu; die dlnsgBaiue zur Vfnuu;&ger.gmlu riW muetsns ein koletptm enuse mTea sluezt.anmeelmns eseelwiTi oentnnk irw ipnenreiSenl sua rrusnee f2taMcasn-Bnh nqri,ekaerui tehatn bear uach lzehirahec z.guugee;l&unNma

eVor: nI red Vteoeugrnrib ehabn wri eid eenu nhtcnMfasa ersstmla erng.tknenlene llAe hnabe scih ufa hbAeni celslnh hsre gtu env.enarsdt cAuh nwne eid nesret leseesptTi thicn gut ere,ivfeln enhba iwr na usn rieaetgbte nud ndsi rbnndoiseees mi aairgrneignslT in rirFugeb als Team .csenngewzeummasah

:eLna Eni lgtgiHhih arw nures lgfuuAs anch embgLurux uz nmeie plstiseTe gnege ied htilsacfannnmU,7atN1oa- dsa irw 4:3 newngoen ea.nhb irW naheb nsu shre gtu afu dsa trees d-nspBilSlageiue .rrebeioetvt Es sit ocdhej ucha emtnla inee nazg eaedrn .gLai

ro:Ve umZ erntes Blipngdsaeisule ruhfne irw afegsrit tim rdie enuNsnsreBeu- hcan oGslt&u;herulm udn abneh ortd r&neumbttch;eula. Dei nSnuagpn ietgs ieb uns llean. hnoSc soengmr rov erd ftbaArh zum tg&dele;anlomuSpr

x