Kaiserslautern Besonderes Augenmerk auf dem Big-Band-Klang

Große Musik: Die Big Band „Laid Back“ des Gymnasiums Hermeskeil musiziert beim Begegnungskonzert von „Schulen musizieren“ am Hoh
Große Musik: Die Big Band »Laid Back« des Gymnasiums Hermeskeil musiziert beim Begegnungskonzert von »Schulen musizieren« am Hohenstaufen-Gymnasium.

Nach langer Pause war es am vergangenen Freitag endlich soweit: Mit der Ersten Landesbegegnung „Schulen musizieren“ wurden die früheren „Tage der Schulmusik“ wiederbelebt. In Kaiserslautern, Koblenz und Ludwigshafen begannen um 18 Uhr vier Begegnungskonzerte von Schulensembles, am Montag schloss sich ein weiteres Konzert in Mainz an.

Das Kaiserslauterer Konzert fand in der Aula des Hohenstaufen-Gymnasiums statt. Gestaltet wurde das äußerst vielfältige Programm von der „HSG-Brass“ und „DER Chor!“ – zwei überzeugend musizierenden Ensembles der gastgebenden Schule. Ein Schwerpunkt des weiteren Programms lag auf Big Bands. Sehr wirkungsvoll gelang der Auftritt der Big Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG) Kaiserslautern, der mit Herbie Hancocks Titel „Chameleo“ endete. Ebenso begeisternd musizierte die Band „Swingin’ Project“ des Gymnasiums Weierhof Bolanden Stücke wie „Groovin’ Hard“ von Don Menza. Schließlich trugen „Laid Back“ vom Gymnasium Hermeskeil Titel wie „Critical Mass“ von Jeff Jarvis mit unwiderstehlichem Groove und erstaunlicher Improvisationskunst vor. An dem Begegnungskonzert nahmen keineswegs nur Musikgruppen von Gymnasien teil. Vertreten waren auch die Paul-Moor-Förderschule Kusel, deren Schüler unter anderem mit einer Bearbeitung des Queen-Klassikers „We will rock you“ begeisterten, sowie die Grundschule Lauterecken mit ihrer Keyboard-Klasse, die ebenfalls zu überzeugen wusste. Eindrucksvoll war auch die musikalische Leistung einer Bläserklasse der Realschule plus Zweibrücken, deren Mitglieder ihre Instrumente erst seit neun Monaten lernen. Insgesamt zeichnete sich das Programm durch eine große musikalische Bandbreite aus: So trafen die von der Rock-AG des Gymnasiums am Römerkastell in Bad Kreuznach vorgetragenen Coverversionen populärer Songs wie „Je veux“ von Zaz auf die klassische Carmen-Suite Nr. 1 von Georges Bizet, die das Orchester des ASG hervorragend interpretierte. Großer Applaus war der verdiente Lohn für die gelungenen Darbietungen aller Mitwirkenden. Die Landesbegegnung „Schulen musizieren“ stand unter der Schirmherrschaft von Stephanie Hubig, der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin. Eine Auswahl der landesweit 40 teilnehmenden Ensembles wird im kommenden Jahr an der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ teilnehmen, die in Saarbrücken stattfinden wird. Anlässlich der nächsten Landesbegegnung, die in zwei Jahren geplant ist, könnte es dann auch in Kaiserslautern wieder ein ähnlich stimmungsvolles Konzert der Schulen geben.

x