Kaiserslautern Bei der RHEINPFALZ-Stadtmeisterschaft triumphiert Morlautern und schreibt Turniergeschichte

Feiern den Sieg: Morlauterns Torhüter Bakary Sanyang, Erik Tuttobene (oben) und Kevin Amaizo.
Feiern den Sieg: Morlauterns Torhüter Bakary Sanyang, Erik Tuttobene (oben) und Kevin Amaizo. Foto: VIEW

Dem SV Morlautern ist bei der 41. Auflage der RHEINPFALZ-Stadtmeisterschaft im Hallenfußball ein historischer Triumph gelungen. Mit 4:2 (2:1) besiegte das Team von Trainer Daniel Graf im Finale am Samstag vor knapp 1000 Zuschauern in der Barbarossahalle die TSG Kaiserslautern und trug sich damit zum ersten Mal in der langen Geschichte der Meisterschaft in die Siegerliste ein.

Möglich wurde der Meistercoup durch den Halbfinalsieg im „vorgezogenen Endspiel“ über den Rekordmeister und Titelverteidiger 1. FCK II. Bei aller Freude über den finalen Sieg gegen die Überraschungsmannschaft des Turniers, die TSG Kaiserslautern, waren die Morlauterer aber vor allem stolz auf die Siege über den großen Rivalen vom Betzenberg, der natürlich auch in dieses Turnier als der Titelfavorit Nummer eins gegangen war.

Zweimal den FCK II geschlagen

„Wir haben den FCK II zweimal geschlagen und die Stadtmeisterschaft verdient gewonnen“, erklärte Daniel Graf und spielte damit auf den 3:2-Sieg seiner Mannschaft über den FCK II am Donnerstag im Gruppenspiel an und auf die furiose Halbfinalpartie, in der seine Mannschaft durch Ricky Pinheiro in der fünften Minute mit 1:0 in Führung ging, aber nur eine Minute später durch den FCK-II-Spieler Anil Gözütok den Gegentreffer zum 1:1 kassierte. Da es bei diesem Ergebnis blieb, musste das Neunmeterschießen über den Einzug ins Finale entscheiden. Hier zeigten sich die Morlauterer als die nervenstärkeren Schützen und hatten in Torhüter Bakary Sanyang einen Klassemann zwischen den Pfosten, der zwei Neunmeter parierte und so großen Anteil am 4:3-Erfolg seines Teams in diesem Stechen hatte.

Freut sich über den zweiten Platz: die TSG Kaiserslautern.
Freut sich über den zweiten Platz: die TSG Kaiserslautern. Foto: VIEW
x