Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel BBK schreibt Brauereigeschichte am Nordhang des Erbsenbergs

Auf der Ansichtskarte aus dem Jahr 1910 ist die damalige BBK-Anlage abgebildet. Die Ansichtskarte ist eine kolorierte und nachbe
Auf der Ansichtskarte aus dem Jahr 1910 ist die damalige BBK-Anlage abgebildet. Die Ansichtskarte ist eine kolorierte und nachbearbeitete Fotografie.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Bayerische Brauereigesellschaft ging im April 1883 aus der wenig erfolgreichen Aktienbrauerei hervor. Sie firmierte bald unter dem Namen BBK – Bayerische Brauerei Kaiserslautern. Der ist Sammlern noch heute ein Begriff. Vor 30 Jahren war Schluss.

Die Bayerische Brauereigesellschaft wurde am 13. April 1883 – vor 140 Jahren – gegründet. Den ersten Ausschank der neuen Brauerei gab es im Oktober 1883 im Hotel Karlsberg am Stiftsplatz. Die

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

unee Bsairecyhe sfaelehselBitcuarreg z;tnar&ueemlg rukze Zeit ralpuets;m& nirhe im-Fren imt dme dtaneSatmn nud aetnnn scih nratof Bceaierysh uriBeera Kensietlarsr.au asD rthmenUenen reuwd als fstgchleeskniAtale utu.h;lg&efrm tMi mde kormAny BKB neanbg niee crheloifeerg eucgrcBi.ihheeesart sDa ef&uhclmaugt;Bars urewd 9319 hnac a&me;hrbneumlU dcruh die nieagd-BrBriiune sau aFnukrtrf am anMi etglsleetn.i lkedKBeBi-c,reB eruul&;-gKm dnu al-sFhcne inds teuhe ehegtreb Smeu;.mrlu&lkcemsta

bA titeM dre r8e018 heJra noegz iremm rmeh hcsneeMn acnh rnKeluiaa,estrs um triebA zu n.ifdne ul;&Frum 0186 ml&thual; edi itsktStai 61.991 Eowrnehin ,fest 0881 rewan se 6.2233. iEigen dtnrlleIeusi anerw ahnc eemisd esuwlklzu&s;urhvBogmenac dre gAun,affuss niee e&orizs;ggl aBrrieue ;oekmnn&lu gnus&umgt;iel leemtoingt;Aczbmhukilsa& e.itenb oS ruwed mi hJra 8137 ide kteirraubeAnie ug.;ngel&duretm l;o&nermikatuA nreaw tunre meardne edr erniBka ieBngkco ndu red aiairrkgrnZatfnbe sCenlem riceRh.et eiD laFbkeanargin der btrAaknereeiui unerdw zumugigloi;g&r;gsl&z am rohgnadN sed sEbreesbgnr patnelg ndu teaug.b eiD nmlr;d&ueGu ngael

x