Grünstadt „Wir sind bereit“

BOCKENHEIM. Die Organisatoren des 9. Marathon Deutsche Weinstraße haben ihre Arbeit gemacht. „Wir sind bereit“, sagt Ute Turznik von der TSG Grünstadt, die mit Ernst Dopp die Sportliche Leitung inne hat. Der Startschuss für den Marathon fällt am Sonntag um 10 Uhr in Bockenheim. Dort ist auch das Ziel. Ausrichter sind die TSG Grünstadt und der TSV Bockenheim. Die Gesamtleitung führt Rolf Kley für die Kreisverwaltung Bad Dürkheim.

„2300 Läuferinnen und Läufer haben sich im Halbmarathon angemeldet, 1150 im Marathon“, sagt Turznik. 50 Plätze sind heute am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim noch für den Maratho n zu vergeben – der Halbmarathon ist ausgebucht. Erneut haben viele Spitzensportler gemeldet. „Mit dabei ist der Pole Maciek Miereczko, der Sieger des Marathons 2013 in Lausanne“, sagt Turznik. Außerdem gehört auch der Crailsheimer Kai-Uwe Müller, der in den vergangenen beiden Jahren den Donautal-Marathon gewann, zu den Favoriten. Auch 2014 sind wieder Läufer aus Kenia am Start. Dickson Kuni gewann den Weinstraßenhalbmarathon 2012, Shedrack Kimaiyo siegte 2013 beim Mannheimer Marathon auf der Halbdistanz. Beide versuchen sich auf der 42,195 Kilometer langen Strecke. Aus der Pfalz wollen Christian Dörr aus Friedelsheim sowie Thomas Dehaut von der LLG Landstuhl vorne mitmischen. Mario Steiner vom 1. FC Kaiserslautern, der 2013 Sechster wurde, will wieder in die Top Ten. Bei den Frauen geht die Kenianerin Prisca Kiprono als Favoritin ins Rennen. Aus der Pfalz haben laut Turznik Isabelle Bernhard (TSG Maxdorf) und Andrea Groch von der TSG Kaiserslautern gute Chancen auf die vorderen Platzierungen. Für die Halbmarathonstrecke werden Jonas Lehmann (TuS 06 Heltersberg) sowie der letztjährige Dritte Sebastian Harz (Saale-Holzland-Kreis) als Favoriten auf den Sieg gehandelt. Bei den Frauen haben Eva Katz (Vorwärts Speyer), Vierte beim Halbmarathon Deutsche Weinstraße 2012, und Sabine Schmitt (Mainz), Vierte beim Saarbrücken-Halbmarathon von 2013, gemeldet. Vielleicht kann aber auch Josefa Matheis von der TSG Eisenberg für eine Überraschung sorgen. Sie ist mit Sabine Rankel vom LC Bad Dürkheim der lokale Geheimfavorit. „Leider werden die Sportler aus Äthiopien wohl nicht kommen. da gab es Probleme mit dem Flug“, sagte Ute Turznik. Der Streckenrekord liegt bei 2:24:42 Stunden. Der Kenianer Johana Mutysia stellte die Bestleistung 1998 auf. Bei den Frauen ist weiterhin die Polin Janina Malaska die Rekordhalterin. Ihre Bestleistung von 2002 liegt bei 2:49:28 Stunden. Im Halbmarathon liegt die schnellste Zeit, die jemals beim Weinstraßenmarathon gelaufen wurde, bei den Männern bei 1:08:48 (Vasily Remshchuk/Ukraine 2006) Stunden und bei den Frauen bei 1:17:09 (Gladys Kiprotich/Kenia 2012). Bereits am heutigen Samstag finden ab 14.30 Uhr der Bambinilauf und ab 15 Uhr der Schülerlauf statt. (rgb)

x