Grünstadt/Limburgerhof RHEINPFALZ Plus Artikel Polizist auch in Freizeit wachsam: Die Spur zum aufgemotzten Phantom-Auto

Hatte den richtigen Riecher: Streife der Autobahnpolizei Ruchheim.
Hatte den richtigen Riecher: Streife der Autobahnpolizei Ruchheim.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mitte Mai mussten Polizisten in Ludwigshafen ein verdächtiges Auto unkontrolliert davonfahren lassen. Dabei war ihr Misstrauen berechtigt. Das wissen sie, weil sie den Wagen doch noch aufgespürt haben. Denn ein Beamter blieb auch in seiner Freizeit wachsam, Tage später nahm er bei Grünstadt die Spur wieder auf.

Mit französischen Kurzzeit-Kennzeichen wird in der Pfalz allerhand Schindluder getrieben. Weshalb Autos mit solchen Zulassungen fast immer kontrolliert werden, sobald Polizisten sie erspähen.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eiEn rfieetS der mcieerhuhR iuhzopnalAtoieb at;ul&them aehdr hcua eergn edn emnaztofuegt nWeag itm den ute&vegramidlc;hn inerunecmlsrNhdm s,petgopt edn sei uaf inere &lNesnez;srgebait ma egerseigrOmh Kuzer in Lfuaegdsnhiw am .17 Mia tkece.tden hocD dei rViitsknrtaseoueh &zgiil;els dsa eenir chrrpSenie zegfolu hncti z.u

raFerh itm tmkaenrma ;Dee;ise&llngmrA&uiuz rru;tnuhdnel&sOmgu msntesu ads aoeuftztgem uAot lritoretlnukon vnneoafhdra anss.el hcDo se bibel ehnni eneosb im &dGlhtsemcnaui; iew enis hrFare. neDn fua sdneei tau;emmsnilizg&lhc trneazwzitgiM tnetha ies enine genut Blick hnsahceer nlu&nen,;kmo udn ines zleiug&ulse;rAs&m; awr ;lnuamilh&hc taanrkm iwe sda nessie zhea.urgsF eDn egnaW hsa rieen rde nAbzhntulooaipeist Tgea smtl&;peura rei:wed ma 2.8 Mia zur iMtetstaizg mi eBciher des AfouMt-ohasxi an der 6A bei nt.dt&sur;ulmGa uNr war der aeeusafkmrm etBmae da edeagr thcni im .itseDn

nEei fgsetoroi nKrlleoto raw olas wredie nchit gmlml;&.cihou ochD edr amhecaws lm&;tuenOururdhsgn treeetgtar eni para eitreew taanmpfosn.leoh;nIcrmui&hp ndU ide e&rhinlcmoumle;gt se red ilzeioP n,nad das Tiebnre dse o-PmgnhtWaasen dnu ensise rFahesr oeninl zu vrgo,nlfee zum ieeplsBi ibe ngstrmaIa. Zeiw rweteei egaT ua;l&trsmpe sntsewu ise ,dhear ow esi hin jtzet wlho fendni m:&oeltknnun; in Fneh.naktalr ml&huTathisaclc; eeendtntck sei otdr ggeen 19 hrU das iemoo;u&lsmn etueagtofmz tAuo nd;hsa& aretgkp dnu ehno arFrhe thinrem Sr.eteu

inE &r2-l6rg;mJhauie oenh eenulhnF&Ircshur;im lnrbmtuetriea hm;ualNe& dmweiure fendna sie neeni nnM,a der so hasaus iew erj,ne nde ies aTeg herovr in snewfhgiaLud sal renekL eds Wsenag ebobatehct nht.eat ;lmia,sl&cThcatuh htectirbe eid elnPri,rsoizcpehie gab er icsh fau ragcefhNa inh huca las hearFr uz knreneen. Obhlwo re nneei abivenanhozhlrcle urGdn eghbat hlm;a,&ettu mu chis ohnc helcnls eeni cuceh&;Lenugtlihgems neeusk.adnuz nneD rde eteuschG pneuttppe hcsi ;egguiludln&tm sal ine 2&Jgalmi;6heru-r uas mfLbiregou,hr dme lmuBhd;reone& snieen esurl;uhimcr&heFn ;ln&stalugm eemmgnnboa tnat.he

tiherSe arw re shocn acerhmhf bdeia wreiscth ,wnoder eiw re mdtorzet mit meein oAtu urhf. Nun hetts mhi wgnee os eisen Dkitsel rneeu Au;r&rmgle sin aus.H Dei oPileiz ehtg rabe hcon iemen wrineete arcVtdeh hc,an dun baedi hteg es irh um ide zuelssm;hinnfar&co reehzcniKzezuK-ntn.ie ieS dins ufa enie sPneor letsgaeuslt, ide im aanhcldarbN w.hnot nI uechdDsnatl urem;ludf&n eis nru eentverdw wen,der um zmu iiBepesl ien bei neime zoFearsnn geektsafu toAu in edi irlnBubkpdsuee zu &;ue;umlb&lruum.rfehn

elag l Il im luAsand ecahhictnadlmauelme&;tTslg ath dre riguerrLehmfob edn ntBmaee enine beenrundna rrtegaV serri&amt;etl,upn ni emd dre -mhrlmienIsbNecnahrdu sla rlufakm;Vuee&r dse esgaWn gfult&;mrafehuu .ist cDoh eid rttreEiml dewern ad noch nueegar nnihcu:shea eiS hesne phntkulnAaste mru&flu; Uesimntniimtgke in dne i.penPear lbWseah sei o;naenrh,m&guwl sdsa se wdiere maeinl mu heuinSlddcr itm he&l;zsfnsnuacimor ntezu-ecziKKieheznrn hegt. oK:netkr um neie ageelill ,uFsuslgnaenrz bie der nie heursctDe esni ouAt aieglll ibe neeri llesamdsuiacn;&nuh eBlhr;ue&odm ngedmaeelt .aht

Alles Böse - Newsletter  - Anmeldeseiten 729 x 450 (2)

Kennen Sie schon unseren Crime-Newsletter?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Wie kann ich mich und meine Familie schützen? Jeden zweiten Dienstag schreiben die RHEINPFALZ-Redakteure über Themen rund um Kriminalität und Sicherheit. Jedes Mal mit kuriosem Blaulicht der Woche!

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x