Pro und Contra RHEINPFALZ Plus Artikel Nein zu Bockenheimer Post-Automat: Weise oder kurzsichtig?

Rund um die Uhr benutzbar, aber ohne Ansprechpartner vor Ort: Beratung gibt’s an den neuen Poststationen nur per Bildschirm.
Rund um die Uhr benutzbar, aber ohne Ansprechpartner vor Ort: Beratung gibt’s an den neuen Poststationen nur per Bildschirm.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Post will Bockenheim mit einer Art Computer-Filiale beglücken. Doch die Kommunalpolitiker sind dagegen, wollen die vorhandene Agentur vor Automaten-Konkurrenz schützen. Ist das klug? Zwei RHEINPFALZ-Autoren liegen über Kreuz.

Das war eine weise Entscheidung, meint Anja Benndorf.

Mit ihrem Nein zur neuen Automatenstation verhindern die Kommunalpolitiker das schnelle Aus für die Postagentur.
Es war eine

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sieew hntdEuigcnse edr hBokerecnmie iKlea,prliumktmnoo sla esi hhlrtecihmie gnege ads lAnleeftus rieen natsosttPio vneire.tto lm&lu;tAree &gu;bmileruMrt ndu nseMnceh mit adaHnipc mmekon tim so einem atomnteAu csigrl&ehmlu;ioemew cithn os tug e.zrhuct uchA mledrw;u&nu is,e tuiesdnzm uzm ,eTli dei nros;ilhmcel&upe rnaAsepch svsinmeer. aDs Ae-d-b-rutdomng-hnUieuR w&mdruelu; rde enenlik tertsgnuPao sad seasWr ganbbrae ndu &r;fmudual gn,reos adss eni ieterewr tkisoomKkanmtunnpui im rofD s.dhivcrewnet Es gam ochns it,smenm asw sKntera atuVz :emtin sads edi oPts owoises rtvah,o esohcl nlliieaF uz zll&esc;sing.eih beAr man msus nde sorPsez ja thinc ahuc hocn ncuheilnege,bs selbts nenw ehemMtiannien f&umr;ul eid &eltlucShllemfa; edr mklmnae esaenskemGdie &egt;m.uunattl

sDa tsi kigiczrhteus Bpl,ioioadlkektc eiredrtw hpsthroCi lnum.;lmt&anHmiaMme emhri neiN zru ennue ttttoiaseAonmnua rwdene eid Kpumomltieolarkni die tgoPsnatuer hcua thicn ntor.teeS oerdsemn gueZ rchbtau hir orfD ,ihnct nmiene ide eBierhkmecno p.koemioKrianmltul ieS nheab ieen toumsVAavi-enesiooactllttnre rde Psto ntahleebg udn es:nga aesleg;Bufitmrt&u mon&nnukl;e in rNhbartaeco enr,fha ennw esi se tcnhi ni die iaprusllm&hc; fl&oe;egmntuef ugVt-otrrnAeOr- .ffnhesca Dei wrdimuee ies ulrmu;&f oSenenri t,wihgic suusmel;m& draeh rov hcrltieosennke laiRven tmsutlce&zhg;u d.nweer chDo nenw nzrankteurmo-eKtuAno ulm&ru;f sda chL&nedumal; ned dsdouglbue;tdo;o&zqTloq;i&ss& dee,tbute dwir es enoihnh tgnrenhuee ;&shnad iwel edi Psot eid igrnnteuae nStetaion ebne nei para ielormeKt iweetr tseatflu.l Was die hcint emrh os lobeinm rnneRet nadn necamh? ieVtclehil osniiganeerr dei oaoupnmmtkiierKll ja ieenn ve,Srcei dre hlcrwiki neho neesmrod geZu :ammuotks eien kctPsoetsh,u die llea rapa hcenWo nis ofDr l.otlr

x