Giftköder RHEINPFALZ Plus Artikel Nach Vergiftungstod eines Hundes: Mulmiges Gassigehen-Gefühl

Opfer einer Vergiftung: Blue. Das blaue Auge – sein Namensgeber – hat dem Labrador-Mischling sein Vater, ein Australian Shepherd
Opfer einer Vergiftung: Blue. Das blaue Auge – sein Namensgeber – hat dem Labrador-Mischling sein Vater, ein Australian Shepherd, vererbt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Viele Hundebesitzer sind derzeit besonders wachsam, wenn sie in unserer Region mit ihrem Vierbeiner spazieren gehen. Grund: der grausame Tod von Labrador-Mix Blue, der am 12. September auf einem Feldweg bei Ebertsheim Gift gefressen hatte. Seitdem wird in den Sozialen Medien immer wieder über Verdachtsmomente für Giftköder berichtet. Eine Spurensuche.

„Es ist sicher besser, wenn ich niemals erfahre, wer unserem Blue das angetan hat... .“ In der tränenerstickten Stimme von Willi Griebe schwingt noch viel Wut mit. Selbst sechs Wochen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ahcn edm ehntliervcnmei fhrdl;a&,motGl-scuneAgik erd den isrlueienjn;&agembh Hudn neebso c;z&oulmihptll ewi saamgur asu dre ilFeaim nrsesgei ha.t Auhc anemdch chis nun eierbG dnu furEaeh nlaMaue ovr nriee hecWo nniee nenu Wconeh anetl eleWnp thoegl nebha &;asdnh ulBe sti ni riher birEtreeshme Wgnonhu hcon emimr ulgegeial;&.lamgwtrn

einE ziew ertMe szg;oeiglr& gmeherat Cealglo tmi tFoso nvo l&nhmuneo;cs rsesbEnneil mti mde uneetr oe&lduU;bteubqaqglm-edl&nhruierl;oB;&li htam&ng;lu ulub&;rem edr hCuco im hmmnr,Wzeoi ied reUn imt dre chseA onv lBue tehts ni ieren Ecke ma rmlzfheacmSi ;ahnd&s qbd&neu;goau dr,to ow uBle isetm enlgege taldqhu;,&o &;ztlumehlra lBseu aurncFhe u,rraigt mu mi uemcln;a&thsn oMtnme codh eid agFre zu ,ltleesn dei rih aGett lrebie ictnh rbwoetatnte ebhan llwi: u;qrWebd&o um imesHml lewinl htmca &os;lblzig os qo&u;!ldsa?w irdewengI ohenff ise ietlevichl ch,od ssad hir ndHu ihnct na nmeie sueeeantglg il;omu&kdrGeft uvqllloa derevnet st.i ssDa tfiG edr Al&eossuml;ru rwa, its rgealndlis cheir.s

eDi ads;&nh nciu&mrhatu;ll - auble nerU itm dre ehcAs nvo l

x