Mertesheim RHEINPFALZ Plus Artikel Jetzt doch: Gemeinderat erhöht Grundsteuer B

Weil es letztlich vom Land so vorgegeben ist: Grundstücke in Mertesheim werden jetzt höher besteuert.
Weil es letztlich vom Land so vorgegeben ist: Grundstücke in Mertesheim werden jetzt höher besteuert.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Um Zuschüsse für geplante Projekte wie etwa das Hochwasserkonzept nicht zu gefährden, hat der Mertesheimer Gemeinderat im zweiten Anlauf die vom Kreis Bad Dürkheim geforderte Erhöhung der Grundsteuer B von 390 auf 465 Prozent beschlossen.

In seiner Dezembersitzung hatte das Gremium die vom Land vorgegebene Höhe mit vier zu drei Stimmen abgelehnt. Grund: Mertesheimer Bürger sollten angesichts gestiegener Lebenshaltungs-

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dnu inktesrgneEoe hnitc cnho etierw uzr sKaes bgeeten ewnre.d Dei duGerrsetnu B diwr u;lf&mur alel nbbeutae dun ubebnabaer eklurcG;dts&munu ni mPtrgaeeutnivi e.hnboer mZeud rewud at,igmertrnue sads dei stafdsieHtlaehuiz nrham&zu;ullige omKnuenm in zaenhdR-lflPian afurad l&&uhucuu;urrfekum;lzmzn ines,e asds inhen asd Ladn guurndfa der uz edazhlnen alUengm dun gafbuentclfahPi arg ieekn ecanhC ufa nenei aeHsalltcuhshsugia se.las

caNh dem ieNn erd mieetreMersh ateth ide euKatrrlgwnvise unn rdaafu hsniee,gwnei sdsa in 2302 und den elohragnjeF idamt uz nerchen ie,s sdsa Mitehsemre eeinns ahultsHa redwie chnti cielhsaunge unklmoe;n.& eiD umneKnmo neies cjdheo ,ftiprlteevhc lela ;lznnmisha&gMea uz ireefen,rg mu eneni sgHaauschshtualeil uz enle.rize zDua ezm&ha;lul rtnue eranemd, edn vmo adLn ensfzsttetgee dMatzsitnse nvo 465 Pntoezr umf;ur&l ied udGnrsteuer B zu ebe.nhre mmreGse-rguriBtu&;Vle Frnka rtgutlmRu&e; D()CU obh v,horre ssda ide emndeeiG ni hsrmlcνeta tZei chdo nieiges ar,ebovh iew eatw eirrafberiere sulltteehlseaB dun czeopkt.rwgsesrehsaoHoovnr mU an Zusulcuem;sh&s dun n;l&guteigmsu dretieK esd nasdLe uz mm,ekno egeh keni geW na der gneoeetrdrf t&;lheSrgunuuoehrme oei.rvb ;muutrRtg&le teltie eid enndBeek nvo &bssOrgtrelurtu;rmieme Krtu arWn;ze,ig&sl red nieazlelinf itaNhelec rluu;m&f einse dnGmieee udrch ads neiN ctuemh;t&urelefb ansh&;d hcau nnew re dei eAnurtgem rde nrgeeG der nlorre&getumheSu;uh hetrsev.e oS k,apnp wie edr aRt im Dezbmere ide 654 trnozPe haelnegbt htta,e lief nnu edi isnuecngEhtd f;aurdu&ml u.sa Dre euen Hezeabts igtl um&lnwrrdeikcuk; uzm 1. anua.Jr

x