Grünstadt und Leiningerland RHEINPFALZ Plus Artikel Grünstadt: Tanzpaare der TSG Grünstadt auf Landesebene erfolgreich

Hatten ihren ersten Auftritt bei einem S-Klasse-Turnier: Lena Enkler und Manuel Maier.
Hatten ihren ersten Auftritt bei einem S-Klasse-Turnier: Lena Enkler und Manuel Maier.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Fünf Paare der Tanzsportabteilung der TSG Grünstadt schafften es bei den Landesmeisterschaften im Standard und Latein der Senioren sowie bei der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II Latein auf das Treppchen.

Zunächst waren die Senioren Standard an der Reihe, schreibt die TSG in einer Pressemitteilung. Bernhard und Martina Stiefenhöfer tanzten in Koblenz ihre ersten Turniere. Sie überzeugten sowohl

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eib edn enSniero II D datrnadS als achu ieb dre eejrnn&lmugu; kKoznrenur red orneeniS I. In edbeni ruenerTin nzetnat ise ins inFael udn bltngeee jewelsi edn idtetrn lazP.t aD eid asnrfdaemtcsLestiehen efofn tsrnggaeeua rduen,w haldseb nhtci rnu e;dznlshlc&puaiefi-rahnml raePa glazesnues wanre, neehecirtr hrdaenrB und iManrat nefitleeurfS;h&mo ebi nde nSeoreni I edn tiizseatl.sneemVreilted

Bie dne eniroeSn II D dtrdaSna ettanr aTmsho iBtrdee udn dtJuih fSaacrh n.a eSi nattzne blomsrploe udhrc edi serte uRend dun tengblee im aeinFl end vteenri .zaPlt

kMealloes rIueWgntn liseHeekrm nettazn dei gerptaupuHp II sewio die eoSeninr I bsi III mu edi alneiMed.l dearhnBr dun Martnai uSlemietffnro&;eh lelnsett isch rde eznnuoKkrr red oeenrniS II dnu III D ta.ineL ufdrnugA red wiegnen aPare unrdwe disee nierueTr .eeamgnztmugels iSe uzuu&retembln;eg ied sWtigtrnuhrrece nud nnaettz uuvlnosamer;& fua dne seertn lazPt tmi eirne tfas amnkesolle .unWegtr slA rSegei edr oninerSe II D Lnteai edrfut sda aPra ebi rde &etmsrumnhc;&hle;ahunol ierSnoen II C Letnia tzintnmea ndu eltegeb den uApsnzcshlsalt na sda liF.ane ieB den eneSnrio I D atLeni ntiechrree ies llfbseaen das enlFia dun rhcsinete scih lzu;ltzi&scaumh einen aztS zenemBreoldinla dun den t.zielVeit iMt menei tinredt Pzlat edteneenb aBrnrhed nud riMntaa rnStof&uhmleeeif; dei easLcmntenehrisatsefd rerfciehlgo mti neiem Ldsare-imsntee eiswo zewi t.iienteVzl

fsnlleaEb ni Hemklerise atrent eLna nelkrE udn lueanM irMae zur tmehesrLdcafitsanes edr trppeguuHap II A aLetni an dnu eknthre asl desrmLtaneies l.;mcuuz&urk sAl egieSr rfnutde ies in rde etupgHapupr II S ateniL enznta. nI ehrim teensr SKsas-le eurnTir eltgnbee esi nde 4. zP.tal

x