Grünstadt Facettenreicher Erlebnislauf durch die Weinberge

Mit Verspätung feuerte VG-Bürgermeister Reinhold Niederhöfer den Startschuss ab, nicht ohne noch einmal zu erwähnen, dass die Teilnehmer sich wegen des Wetters nicht allzu sehr beanspruchen sollten – schließlich sollen alle unbeschadet am Zielort Kirchheim ankommen. Jeder Läufer müsse sein Tempo finden. Mit der heutigen Technik ausgestattet, „auch kein Problem für die Läufer“, sagte Werner Hartwich, Mitglied und Helfer der LLG Wonnegau. Der 66-Jährige hat selbst bei 65 Marathonläufen teilgenommen und weiß, auf was es ankommt. Wichtig sei, dass man seine Kraft einteile und sich nicht nach den ersten Kilometern schon verausgabe. Mit dieser Voraussetzung könne jeder das Ziel erreichen. Tom Heuer vom TuS 06 Heltersberg erreichte zum vierten Mal in Folge die Bestzeit. Nach 36:27,74 Minuten lief er ins Ziel und freute sich über seinen Erfolg. „Ich war zwar etwas langsamer als in den Vorjahren, bin aber stolz, dass ich es wieder geschafft habe, schließlich werde ich auch nicht jünger“, so der 46-Jährige, der vor allem Läufe mit Steigungen schätzt, da diese gelenkschonender seien. Tägliches Training gehöre dazu, um in Form zu bleiben, deshalb laufe er gern auf den Donnersberg – die ideale Vorbereitung. Alexander Barnsteiner von der LLG Landstuhl und dahinter Tobis Textor vom DLC Aachen überquerten knapp hintereinander die Ziellinie. Bis Kilometer drei waren die drei Erstplatzierten noch zusammen, dann konnte sich Tom Heuer einen Vorsprung verschaffen. Die Bestzeit bei den Damen erreichte Josefa Matheis von der TSG Eisenberg. Die ambitionierte Läuferin freute sich über ihre Zeit von 44:45,24 Minuten. Die 50-Jährige gewann ebenfalls schon mehrmals den Lauf. In diesem Jahr konnte sie sich wegen eines gebrochenen Handgelenks nicht wie gewohnt vorbereiten . Sie läuft nämlich erst seit einer Woche wieder. „Das hat große Überwindung gekostet, diesmal zu starten“, sagte die TSG-Läuferin und betonte: „Aber es ist mal wieder ein Anfang und ich kann meine Schnelligkeit testen.“ Dass sie noch in Form ist, zeigte sie den klatschenden Zuschauern am Straßenrand. Trotz Trainingsrückstand ließ sie die Konkurrenz mit einem komfortablen Abstand von gut zwei Minuten hinter sich. Platz zwei ging an Meike Kroneisen, die den ersten Platz in der Altersklasse W35 erreichte. Tanja Wittman (United Runners of Pfalz) gelang Rang drei und ebenfalls der erste Platz in ihrer Altersklasse W45. Matheis freute sich über ihre Leistung, die seit 30 Jahren läuft und regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt. „Das war dieses Jahr ganz schön hart für mich. Zwischendrin überlegt man sich schon, weshalb man sich so quält und nicht einfach auf dem Sofa bleibt“, scherzte sie. Doch es mache unheimlich viel Spaß und zudem entspanne es − auch wenn es körperlich anstrengend sei. Hinterher sei sie immer sehr stolz auf sich. Vor allem könne sie beim Laufen abschalten. Das bestätigten auch einige ihrer Sportkollegen, die den Lauf als besonders facettenreich beschrieben. Die 90 Höhenmeter Steigung durch die Weinberge seinen anspruchsvoll und kein einfacher Lauf, so die Aussage einiger Sportler. Die Besonderheit ist, wie Erich Siegmund, Mitveranstalter und langjähriges Vereinsmitglied der LLG Wonnegau, sagte, dass der Erlebnislauf kein Rundlauf ist, sondern Start und Ziel sich an anderen Orten befinden. „Das mache ihn so interessant.“ Außerdem herrsche meistens schon bei der gemeinsamen Zugfahrt von Kirchheim nach Bockenheim eine gute Stimmung unter den Sportlern, von denen viele schon des Öfteren an ihm teilgenommen hatten. Siegmund hofft, dass der Lauf auch im kommenden Jahr wieder stattfindet. Probleme bezüglich ausreichend Personal an Sicherheitskräften waren im Vorfeld ein Diskussionsthema, sie konnten aber gelöst werden. Die weitaus geringere Teilnehmerzahl begründete er gestern mit der großen Hitze. Zahlenspiegel Läufer gesamt: 1. Tom Heuer (TUS 06 Heltersberg, 1. M45) 36:27,74 Minuten; 2. Alexander Barnsteiner (LLG Landstuhl, 1. M40) 37:16,24; 3. Tobias Textor (DLC Aachen, 1. Herren) 37:52,99; 4. Torsten Weiler (LLG Wonnegau, 2. M45) 38:37,24; 5. Uli Krezdorn (TSG Grünstadt, 1. M35) 39:48,48; 6. Torsten Glaser (ohne Verein, 3. M45) 41:20,73; 7. Leonhard Mayer (TSG Eisenberg, 4. M45) 42:02,24; 8. Raimund Krzywik (Bad Kreuznach, 1. M50) 42:36,24; 9. Tobias Kawerau (Worms, 1. M30) 42:44,99; 10. Klaus Wellstein (TSG Eisenberg, 5. M45) 43:14,49 ... 16. Josefa Matheis (TSG Eisenberg, 1. W50) 44:44,24; 21. Harry Brand (TSG Grünstadt, 3. M50) 46:32,50; 27. Roland Walter (TSG Eisenberg, 5. M50) 47:01,00; 30. Ralf Matheis (TSG Eisenberg, 6. M50) 48:02,50; 31. Olja Wellstein (TSG Eisenberg, 2. W35) 48:06,00; 36. Frank Hadbawuik (TV Rodenbach, 3. M40) 48:21.75; 37. Guido Caspar (SC Delphin Grünstadt, 9. M45) 48:32,50; 42. Guido Keller (Team Bikertreff Eisenberg, 7. M50) 48:56,25; 45. Rüdiger Stüber (TSG Grünstadt, 3. M60) 49:23,00; 68. Regine Wagner (TSG Eisenberg, 2. W50) 53:00,26; 69. Astrid Eisenbarth (TSG Eisenberg, 2. W40) 53:00,51; 74. Jochen Heiner (TSG Grünstadt, 15. M45) 53:29,75; 87. Gerd Renner (TSG Grünstadt, 8. M60) 55:45,56; 99. Florian Kammerer (TuS Sausenheim, 8. M35) 58:10,26; 100. Kay Kronemayer (TSG Grünstadt, 9. M35) 58:11,77; 101. Stephan Scheuermann (TSG Grünstadt, 18. M45) 58:30,26; 102. Matthias Kunkel (Grünstadt, 19. M45) 58:32,51; 103. Timo Nachbauer (Team Neuleiningen, 14. M30) 58:51,51; 112. Stephan Starck (TSG Eisenberg, 18. M50) 01:00:30,51; 130. Lars Rompf (TSG Grünstadt, 22. M45) 01:04:23,02; 133. Felix Gruber (Leininger Gymnasium, 21. M50) 01:05:47,53; 139. Sonja Walter (TSG Eisenberg, 4. W50) 01:08:53,79; 146. Gisela Bretscher (TSV Bockenheim, 3. W45) 01:10:38,54; 147. Angelika Stüber (TSG Grünstadt, 5. W50) 01:10:50,79; 150. Najet Denz (Sausenheimerteam, 2. W65) 01:12:18,54; 152. Christian Messer (SV Kirchheim, 3.M70) 01:15:36,29.