Meinung
Bockenheimer Weinlaube: Was der Unterstützer-Auflauf erkennen lässt


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Die Bockenheimer und ihre Weinlaube – eine endlose Geschichte. Schon lange wird über einen neuen Standort diskutiert, weil der Pachtvertrag an der Klosterschaffnerei auslief. Bereits vor
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
leibnhaine rehnJa aht csih dre eentimGared fua end Ptalz benne red peaaeKninlpg et.ggniie usA etgum duGnr, aht se chdo lmz;e&uallgeri&g;sigm sceBhwdenre ewneg l;m&msrLau .eengebg Ahuc bacrhtu se nieen gsenwise adtsbAn zum aC&ufta;eec dIeal im iesshin&nesrgu;,tlWaaz tidma schi ide ueshcrBe nhitc nvo rde ewlesij nreeadn Lnaiocot ;trtg&slumoe .&hlulufemn; eDr uK-lrtu dun srheikveVerner hat siemz,ttmug nenw hcua easwt gwdiirewlil. Wsahbel re tnihc ehlgic espttrtroei dun dne tRa tgeeenb hat, die tEnugshedcin zu b;delu&eknm,ernu ict;&selrihlgsze scih edm ieez;egnuhtnl&Ansdse tcinh. estneaSdtts hat mna jeed Meeng eiZt eengerhv sa.nsle nUd pz&hctiollml;u tahcm ied SPD, edenr srvirziktodneFnsoraet in ePlnnsoiuarno emd urlrteeunKiv vr,eotsht iene 0ade-Ktewhr.8der1nG- hciNt oenh zgnogei;&lsr ruAitftt tim hrnsintestleUctreif dnu giz nlltsie ;oun&rnamnst;&ddobeoluqDqte ma ticRshta.s Vitlhceeli muests sad ,sein lwie edm ninee eord ednanre cnsho wsebtus s,it sads die ;hrnenumnuA&lga ovn eLuba nud c;feaC&etau leotzaaSnptipl in chis itbgr.