Grünstadt 35 Jahre der Verbundenheit und Freundschaft

Bei einem Empfang mit anschließendem Grillfest am Samstag in der Festhalle Gut-Heil feierten die Hettenleidelheimer gemeinsam mit ihren französischen Gästen aus Blanzy das 35-jährigen Bestehen ihrer Partnerschaft. Für vier Tage besuchten 50 Franzosen, auch der Partnerschaftsgründer Bernard Mazoyer, ihre Partnerstadt.

Martin Haller, vom Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund, verlieh den Gemeinden Hettenleidelheim und Blanzy die Ehrenurkunde zum 35-jährigen Bestehen ihrer Partnerschaft. „Eine solche Partnerschaft bleibt nur durch die Menschen und ihr Engagement, diese zu beleben, so viele Jahre erhalten“, äußert Haller. Auch von französischer Seite gab es eine Urkunde zum Jubiläum, verliehen von Bernard Tremeau. „Die Partnerschaft zwischen unseren Gemeinden ist ein Stein im Haus Europas“, sagte André Quincy. Vor 35 Jahren unterschrieb Quincy in seiner Funktion als Blanzys Bürgermeister mit dem damaligen Bürgermeister von Hettenleidelheim, Werner Mittrücker, den Partnerschaftsvertrag. Die Partnerschaft bestehe nicht nur aus gemeinsamen Projekten und gegenseitigen Besuchen, sondern durch Verbundenheit und Freundschaft, betont Quincy in seiner Rede. „Ich komme seit 40 Jahren nach Hettenleidelheim und jedes Mal ist es wunderbar“, sagt Bernard Mazoyer, der mit Manfred Stumpf vor über 35 Jahren die Idee einer Partnerschaftsgründung zwischen den Gemeinden Blanzy und Hettenleidelheim hatte. „Die französischen Gäste sind während ihres Aufenthaltes in Gastfamilien untergebracht, um den persönlichen Kontakt untereinander zu fördern“, betont Norbert Unterländer, der Vorsitzende des Partnerschaftsbeirats. Gemeinsam mit den Besuchern habe man verschiedene Ausflüge in der Region unternommen. Aber auch die Besichtigung von Hettenleidelheim war für manchen Franzosen etwas ganz Neues. „Obwohl viele seit Jahren zu Besuch kommen, haben sie vom Ort selbst noch nicht viel gesehen“, erklärt Unterländer. Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich der Hettenleidelheimer für die Partnerschaft. „Bei meinem ersten Besuch in Blanzy hat mich die Herzlichkeit meiner Gastfamilie begeistert“, sagt Unterländer. Und im Laufe der Jahre haben sich viele Freundschaften entwickelt. „Es war eine wertvolle Erfahrung, die ich wiederholen möchte“, meint Thibault Bernier. Der 20-Jährige hofft, im nächsten Jahr während seines Studiums ein Praktikum in Deutschland zu machen. Auch Serge und Nadège Bouhour reisen seit vielen Jahren nach Hettenleidelheim. „Zwischen den Familien haben sich familiäre Bande entwickelt“, erklärt der Franzose. Für musikalische Abwechslung sorgten das Bergmanns-Blasorchester „Glück Auf“ und der gemeinsame Auftritt des Männer- und Frauenchors des Sängerbunds „Frohsinn“. Nach dem offiziellen Empfang saßen die französischen Gäste und ihre Gastfamilien bei dem Grillfest noch in geselliger Runde zusammen. (jnl)

x