Frankenthal Teamgeist soll beflügeln
Frankenthal. Zuversichtlich starten die Damen I des Tennisclubs Grün-Weiß Frankenthal in die Medenrunde. Das Team um Mannschaftsführerin Nina-Kristin Mattern schlägt nach dem bemerkenswerten Durchmarsch aus der B-Klasse nun in der Verbandsliga auf. Los geht’s für den Aufsteiger mit einem Doppelspieltag.
Heute startet das Team ab 10 Uhr auf der heimischen Anlage am Strandbad gegen den TC BW Horchheim. Das Spiel wurde auf Wunsch der Gäste vom 18. Mai vorverlegt. Morgen folgt das Auswärtsspiel beim TSC Mainz II. „Wir wollen die Klasse halten. Ich denke, dass wir uns im Mittelfeld platzieren werden“, sagt Nina-Kristin Mattern zur Zielsetzung. Die Mannschaft ist fast komplett zusammengeblieben. Nur Nachwuchsspielerin Sarah Schärf wechselte zum benachbarten Oberligisten Oppau. Dafür verstärken nun mit Diana Sumová und Karolina Stuchla zwei ambitionierte Tschechinnen zumindest bei einigen Spielen das Team. „Der Kontakt wurde über Kerstin Maier hergestellt. Beide Spielerinnen sind sehr stark und schon in der Weltrangliste notiert. Sumová steht etwa auf Position 500 im Einzel, Stuchla ist in der Doppelweltrangliste platziert“, erläutert Mattern. In den ersten Spielen werde Karolina Stuchla dabei sein und hier trainieren. „Sie kommt für drei Wochen zu uns und verbindet den Aufenthalt mit weiteren Trainingseinheiten bei der Tennisakademie der ehemaligen Davis-Cup-Spieler Rainer Schüttler und Alexander Waske in Darmstadt“, so Mattern. Diana Sumová schreibt gerade in Tschechien ihr Abitur und wird daher in dieser Runde wohl nicht für Frankenthal aufschlagen. „Sie ist aber gemeldet und könnte im Notfall einspringen. Beide sprechen gut Deutsch, so dass es auch mit der Integration keine Probleme geben wird“, sagt die Mannschaftsführerin. Hinter den beiden Neuzugängen folgt das große GW-Talent Michelle Roth. Die 16-jährige Schülerin ist nun erstmals auch in der Erwachsenrangliste notiert und hat als einzige Frankenthaler Spielerin die Leistungsklasse (LK) 1. Danach folgen die erfahrene Kerstin Maier (LK 7) und Nina-Kristin Mattern (LK 8). Beide haben ihre hohen Klassen eingebüßt, da sie keine Turniere gespielt haben. Komplettiert wird das Team durch Martina Daubermann, Mahela Naumer, Alisa Hofmann und Sabrina Mattern. „Wir haben einen Kader von neun Spielerinnen und können gut rotieren. Es ist vorgesehen, dass Spielerinnen, die bei uns nicht zum Einsatz kommen, bei den Damen II, die in die B-Klasse aufgestiegen sind, mithelfen. Unsere Stärke wird wieder unsere Ausgeglichenheit sein. Zudem verstehen wir uns alle sehr gut, bei uns ist es sehr harmonisch“, lobt die Mannschaftsführerin den Teamgeist. Zur Stärke der Gegnerinnen in der neuen Klasse kann Mattern keine Angaben machen. „Wir müssen abwarten und uns überraschen lassen. Unseren ersten Gegner Horchheim kenne ich gar nicht, bei BASF Ludwigshafen III hat es große Veränderungen im Kader gegeben. Hier muss man abwarten, wer spielen wird.“ Weitere Gegner in der bis zum 29. Juni dauernden Verbandsligasaison sind noch TSV Schott Mainz, HTC Bad Neuenahr und Sportpark Simmern. „Zum Start geht es mit dem Doppelspieltag gleich ganz schön auf die Knochen. Dafür haben wir dann später ein freies Wochenende. Wir haben seit Öffnung der Plätze regelmäßig mit der kompletten Mannschaft trainiert und sind gut vorbereitet. Wir wissen, was nun in der Verbandsliga auf uns zukommt, und müssen uns darauf einstellen, dass die Spiele enger verlaufen werden“, weiß Mattern. Druck gebe es keinen: „Die Klasse wollen wir schon halten, wir haben aber auch die Mannschaft dazu.“