Motorsport RHEINPFALZ Plus Artikel Team Schütz im ADAC GT Masters mit Zuversicht in Most

Vom Schütz-Mercedes sahen die Konkurrenten im ersten Rennen in Oschersleben anfangs nur die Rücklichter. Am Ende landete das Tea
Vom Schütz-Mercedes sahen die Konkurrenten im ersten Rennen in Oschersleben anfangs nur die Rücklichter. Am Ende landete das Team auf Rang fünf.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mit der Pole Position und Platz fünf hat sich das Team Schütz Motorsport aus Bobenheim-Roxheim in Oschersleben in der ADAC-GT-Masters-Serie eindrucksvoll zurückgemeldet. Am Wochenende wollen Marvin Dienst und Aidan Reed im Mercedes-AMG GT3 im tschechischen Most nachlegen.

Teamchef Christian Schütz ist mit dem Saisonauftakt sehr zufrieden. Auch wenn es im Samstagslauf von der Pole aus „nur“ zu Platz fünf gereicht hat. In seinem ersten GT-Masters-Rennen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

bmaek se ainAd Rdee ni edr Shpshsulasce sal dmhurrleF;nue& tmi Rngee uz unt. l;muFru& ned ungnej rrtaeisAul rnwea es dei stener eMrte in eimen Rnnneewag bei am;s&les.uN Er uestms engeii refrerehnea utnreKoerknn eiaserpns ea.ssln &ouWq;rdbi hacmne mih ad knneei r&ldf;Vqw,uooru sttlle lzhu&mS;uct kal.r nao;qbuAdd&i tah sda gut cgme.aht Er tah dsa touA rhceis cnah aHues grht,baec tstanat eienn slAufla uz sqod.eu&lriknrie; hMre als 05 ntMiune nlga tathe erd -uSlrMzum;dehcee&cst ni ml&Fhguruun; egeengl. D;d&bueoqi uAraeketkmmfsi tah uns lsa kmelnie aeTm c&;niltlamhuru tug &;,tdoqunlgea gsta erd hCef dun clht.a Die edbein gnnuje lPnotie urfdetn asl terDti rde wnnoegtruJriu oagrs miudoPfltsu npunhpes.cr

ngutnanwEr btgi rsCntiahi mtu;zu&lhcS uach ufa rechtheinsc eSeti. mI retesn Rnenne ewihtnc dme cesdeeMr maul:Q Mrd;abiunqo&v hta bmei l;aur&bmuenR re&um;blu die ubCrs eenin nikneel keDecl afu red Utnreteise ragness.bei chdrDau thntae wir hclneiet mutulo.rlOe;dq&l&lsuv; ssAnonetn heab erd iodelB dsa ehcedoenWn ahedtuncsbe ennalu.;reb&tdsmu

halFecs fnRiee uzhnfu

x