Interview RHEINPFALZ Plus Artikel Schulschwimmen: „Nachholen nach Corona geht nicht“

Immer weniger Kinder können schwimmen – und die Pandemie hat das Problem verschärft, sagt die Beauftragte für den Schulsport in
Immer weniger Kinder können schwimmen – und die Pandemie hat das Problem verschärft, sagt die Beauftragte für den Schulsport in Grundschulen in Frankenthal.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die einen wagen sich kaum von der Treppe ins Becken, die anderen bewegen sich sicher im Wasser: Grundschullehrerin Stefanie Lukas kennt die ganze Bandbreite beim Schulschwimmen. Eltern, die selbst Angst haben, geben das oft weiter, sagt die Beauftragte für den Sport an Grundschulen in Frankenthal im Interview mit Sonja Weiher.

An wie vielen der zehn Frankenthaler Grundschulen gibt es regelmäßig Schwimmunterricht?
Alle Grundschulen waren dieses Schuljahr mit Schwimmzeiten im Belegungsplan vertreten. Die Schwierigkeit

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

tis lztls;&aciurugmhdn, asds uheSlnc urlfa;m&du Solrrhretpe itm enire dmnmgwiabliucshuS bnceh.aru An delncnGuhsru wrid edr Snerctrirutopth tfo thnic nov eutirtndse ehnFlcrhera na,nbgoete ndrnoes vno dnrnaee goKlnele itcthemmag. Dei harcbeun dnna fulu;srm& nwicmSehm kfuaniuZqosilieaa.tnzt Wnne es oshlec rfKtmlu&ae; na ieern uigtnhrEnci hntci itgb, riwd es esrh,wgici vno anowsdre leechw uz ekbnmem.o

beneN edm atesegednluib alrsenoP snid otf ucha naHeznietlle .pnkpa iWe ihset se ruu;mlf& Scluhne sa?u wihSceirg tsi es rvo lmeal ,nadn ennw ihcs ;ul&rumf die lPunnag erd tadSt wetsa ulr&,t;mnade se iiwlespeseiesb ider tatst eisrbh wzei tertid Kasnsel ni ieenr celhuS .tbgi

iWe eviel hnu&lrdGemlc;usru in tralehakFnn nlem&uo;knn ahcn Ihrer iznsacgEmluh;u&tn ihntc smn?uGaieecwhnem alneZh baeh hic adzu nhcti.

Wie dirw erd eiSmtcirmchtwrhnu rriieiwmoeg?lrNereonssata hneeg eiwz amlrkrLuthfe&;e t:mi niee mrulu&f; die N,mmhesticcrhwi iene rmluu&;f dei mSrm,wcihe ide ehri nuUnul&bmeg; dun iilecvtleh heibezncA naemh.c Dei ornruauHgsefedr its ebi dne cihe,rNihtcmnwms dass die nKdire rhse ccesnhilrhedtui sin.d a

x