Tennis RHEINPFALZ Plus Artikel Pfalzmeisterschaften: Anton Waltz an Position vier gesetzt

Bei den Jungs in der U12 an Position vier gesetzt: Anton Waltz.
Bei den Jungs in der U12 an Position vier gesetzt: Anton Waltz.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Während im australischen Melbourne die Tennisprofis um die Titel beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres kämpfen, geht es am Wochenende in diversen Altersklassen und bei den Aktiven um den Titel des Pfalzmeisters in der Halle. Auch der TC Mörsch und der TC Grün-Weiss Frankenthal sind vertreten.

Gleich vier Nachwuchsspieler aus den beiden Frankenthaler Vereinen sind bei den Jungs in der Altersklasse U12 gemeldet. Anton Waltz vom TC Mörsch ist in der Konkurrenz an Position vier gesetzt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dnu hta hanc ma;ntnulc&iushgzE vno Teianrr eeSffnt cdtuSah eid tsewa faeecnrhei fHle;&malut eds aluTebas .icwhstre aDs Halelbanif urtat er iemnes chS&u;gllmiuntz uz. otDr annk es zmu lueDl imt med an rmeNum eiwz stzgtneee suLio ebeR mov raPk TC unttrds&m;lGua okemn.m

aortvFi fau ned Tliet ist saelgildrn thoeaM tFte T(C ehilbcW)ear, erd cuha na oisitnoP snie etgztes sit dun in rde esetrn Reudn ufa aKi emuublK&;rl T(C GW reFnlntkah)a fr.fitt In dre iwetenz neduR u;ekotlmn&n se Ftte mit ineme iwrentee eatakennrrhlF zu unt ekeo,bmmn nwen deisre neies Piarte in der resnet ueRnd enigtwn: rOaks Grchetra T(C M;shou).mrl&c sfEblalne im ldFe diaeb ist omT eGliesb T(C WG rnlnaet.khFa) Er kann ni dre ewntzei neuRd nAtno aWltz aroesdrfurne,h nnwe er eeggn xaM umahecH TC( WR nrims)saPe nngtwe.i

ieB nde l-&euUMhn9d;cam otkmm se fmu&;url nmreHie crahK ltua fftSeen duhtSca fradua a,n genTuufhnerarrri uz emma.sln Sie ttirff in rrhei Guprpe uaf bEetsahil sckiLe (TC nhlerEc)ba dnu Clraa kriSl (CT WR Pn)ie.samrs nI erd ssseekartllA 41U mbmtkoe es eLna hreGcatr C(T GW ankt)rlehanF in eGpurp 2 afbllnese mti erkurozKnn uas ahblnreEc miNao( enn)reW ndu Pnesimars x(laAei rSees) zu nut.

sl&Gzio;gr egneg deBhtrtilBego edn rnerHe tis kiNsal l&G;izrgso mov CT iamhbmesL der inzeeig teteVrrre sau med euetgrViebbetn.igrs Er kmtobme es ni rde enrest Reudn itm enDali hgodeBtrlt uz utn. ezLerrtte tha wrza rm&;uflu end tsPo VS iednLgfwhuas geeet.ldm Dhco biede awnre mi ngeenrgvena rhJa lieT edr anMtasnhcf des TC ucshmo,&Mrl; die ni ide ailedrngasVb fenetaisgegu its.

eGiseltp wdri ab tragFei in ned lnlHea ni dBa um;mDuhile,k&r ,rxadfMo imeb FSAB CT gdLfwiusaenh ndu ni ep.faihnwp-sagudOLu

ikaNsl &zGroslg;i clhmgu;lta&s ttzej &umufr;l end CT mabiLsehm ffvuoA:.aorhcti lot Be

x