Frankenthal Jede Menge Theater für junge Leute
Es gab die Befürchtung, der neue Intendant am Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen werde das Kinder- und Jugendtheater abschaffen. Tilman Gersch kündigte nun jedoch eine Ausweitung der Kinder- und Jugendarbeit an. Selbst für Einjährige gibt es künftig einen Workshop.
Von dem bisherigen Angebot bleibt nur die Medienschule erhalten. Éva Adorján, die Frau des scheidenden Intendanten Hansgünther Heyme, wird diese Gruppe, die sich kritisch mit Medien auseinandersetzt, weiterführen. Alles andere wird anders. Autorin und Regisseurin Luise Rist bietet einen Schreib- und Theaterworkshop für Menschen mit Fluchterfahrung. Es wird einen Kinderclub ab acht und einen Jugendclub ab 13 Jahren geben, eine Gruppe für Kinder ab dem ersten Lebensjahr und eine ab drei Jahren, ein Theaterprojekt in deutscher und türkischer Sprache, eine Inklusionsgruppe für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen und eine Musical-Gruppe. Der neue Intendant selbst wird mit Jugendlichen ab 13 Jahren ein Stück nach Sophokles’ Tragödie „Ajax“ einstudieren. Die Jugendlichen werden sich dabei mit Fragen des männlichen Selbstwerts, mit Begriffen wie Ehre, Macht und Unterwerfung auseinandersetzen. Ursprünglich wollte Gersch mit Jugendlichen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, arbeiten. Das klappt nicht, jetzt können sich Schüler der Klassenstufen neun bis zwölf um eine Teilnahme an dem Kurs bewerben. Die Gruppe Junger Pfalzbau leitet Dramaturgin Carolin Grein mit Friederike Hartung. Die aus dem Odenwald stammende Theaterpädagogin war unter anderem 2011 im Mannheimer Schnawwl tätig. Sie wird in einem Kurs für Acht- bis Zwölfjährige ein detektivisches Stück entwickeln und im Jugendclub (ab 13 Jahren) ein Stück zu Jugendgewalt erarbeiten. Die Pfalzbau-Flöhe (ab einem Jahr) wird Opernregisseurin Nelly Danker, die erst kürzlich für ihre Inszenierung von Mozarts „Zauberflöte“ ausgezeichnet wurde, anleiten, ebenso die Pfalzbau-Füchse (ab drei Jahren). Die Choreographin Iris Limbarth wird mit Jugendlichen ab 15 Jahren und jungen Erwachsenen bis 28 Jahren ein Musical einstudieren. Die türkischstämmige Berlinerin Gülhan Akin, Hansgünther Heymes Regieassistentin bei dessen „Gilgamesch“-Produktion, wird das deutsch-türkische Genç Tiyatrom („Mein junges Theater“) leiten und mit Kindern ab sechs Jahren ein Stück nach der altägyptischen Fabel „Der Löwe und die Maus“ entwickeln. Jan-Erik Werbelow schließlich, mit Theatererfahrung am Theater an der Weinstraße Bad Dürkheim und am Schnawwl in Mannheim, bietet einen Inklusionskurs an. Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen ab zehn Jahren studieren ein Stück mit Musik nach dem Buch „Ritter Rost und die Hexe Verstexe“ ein. (huf)