Frankenthal Internationales Fest: Vielfalt in Frankenthal

Tanz und Gesang: Am Bühnenprogramm beteiligen sich unter anderem Frankenthaler aus Eritrea, Portugal und Korea. Hier die tamilis
Tanz und Gesang: Am Bühnenprogramm beteiligen sich unter anderem Frankenthaler aus Eritrea, Portugal und Korea. Hier die tamilische Tempeltanzgruppe aus einem der Vorjahre.

Die kulturelle Vielfalt der Stadt feiern will das Internationale Fest am Sonntag, 1. Oktober, 14 bis 18 Uhr. Menschen aus aller Welt laden dazu ein, Spezialitäten ihrer Heimat zu kosten. Auf der Bühne gibt es Musik und Tanzvorführungen.

In der südlichen Wormser Straße, der August-Bebel-Straße und auf dem Rathausplatz bieten internationale Kulturvereine und Gruppierungen kulinarische Kostproben und Informationen aus ihrer Heimat. Vertreten sind die Selam-Eritrea-Hilfe, Vertriebene aus der Ukraine, Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien und Somalia, der Deutsch-Türkische Kulturverein, Turkuaz – Quantum Bildung, die Islamische Gemeinde Milli Görus (IGMG), der Verein zur Förderung der Bildung und Integration (VIKZ), die Tanzgruppe Athene, die Ahmadiyya-Gemeinde Frankenthal und die Ezidische Kulturgemeinde Pfalz.

Außerdem stellt sich der Beirat für Migration und Integration vor, der das Fest gemeinsam mit dem städtischen Bereich Migration und Integration organisiert. Beide informieren über die Integrationsarbeit in Frankenthal. Der Ausländeranteil in der Stadt liegt laut Stadt aktuell bei knapp 22 Prozent. Die größte Gruppe hat türkische Wurzeln. Ende Juni waren es 1520 Menschen, gefolgt von Italienern (1296) und Rumänen (1079).

Bühnenprogramm bis 18 Uhr

Neben den Ständen gibt es auf der Rathausplatzbühne ein Programm mit Musik und Tanz. Die Moderation übernimmt Magali Leidig-Petermann vom Beirat für Migration und Integration. Bereits von 13.15 bis 13.45 Uhr treten ukrainische Sängerinnen auf, um 14 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Martin Hebich (CDU) und Beiratsvorsitzende Aygül Askin-Gezici das Fest offiziell. Von 14.30 bis 15 Uhr präsentiert sich der Deutsch-Türkische Kulturverein, danach hat die Kindertanzgruppe der Islamischen Gemeinde Milli Görus ihren Auftritt. Von 15.35 bis 16.05 Uhr gibt es Gesang vom Verein Selam-Eritrea-Hilfe, im Anschluss daran zeigt die Tanzgruppe „Nequm al sharq“ ihr Können. Von 16.40 bis 17 Uhr gibt es Flötenmusik von

Turkuaz – Quantum Bildung, bevor eine koreanische Trommelgruppe auftritt. Den Abschluss bildet von 17.40 bis 18 Uhr portugiesischer Tanz.

Parallel zur 30. Auflage des Internationalen Fests, das Teil des Herbstspektakels ist, laden die Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

x