Frankenthal RHEINPFALZ Plus Artikel Hausmeisterwohnung der Friedrich-Ebert-Schule umgestaltet

Zum Entspannen: ein Raum in der umgebauten Hausmeisterwohnung.
Zum Entspannen: ein Raum in der umgebauten Hausmeisterwohnung.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Es ist nur ein winzig kleiner Beitrag, den die umgebaute ehemalige Hausmeisterwohnung der Friedrich-Ebert-Schule leisten kann, um die akute Raumnot an der Grundschule und an der Realschule plus zu lindern.

Der Umbau, der rund 28.000 Euro gekostet hat, sei jedoch ein wichtiger Baustein für die Ausbildung der Kinder im Frankenthaler Süden, betonte Bürgermeister Bernd Knöppel (CDU) bei der Übergabe

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

red em;&am.uuRl ied;Bobueqd& lcSenhu aptlnez asu laeln hl&dN;;a&luemnt.qou mI mnoenmdke raJh teesh dei eSarginun erd Msean udn rde lumeeudaU;ike&mrlm rde urlalhTen ,an ;etiu&gnkumdl lppuneolm;&K .na

or;gzsile&Gs etseh ncho b,rveo ezgura&;enmtl nreieregtBoed rendB ideLig S(D)P mit clkBi ufa ide nculgenkewWrtieit sde utaltcsdornhsS dnu dne teepgannl auebNu rde erlnsucGh.ud Fu&um;lr dei asmwenuogHsntihure aheb es auch Breilhikhneteceg usa red thcbcahaNafsr &iu;tte)alrKng(mssdeatte gneebeg. Die Ru&;melaum ienes eumnrhn ruf;&lmu dei ulSenhc egneruocntitshkf mbgauteu ro.wdne

Im eiamgenleh W-nho dun irEssmmze drwune ied -arsWes dun tlsesrbiwunaAeg eeurtern dnu neei eune cleu&;mKuh buee.igant uNe isnd mi;eegdzsula&r der An,ctshir edi pnmLea ndu edr Bno.aeledbg chuA die ianrrm&Suellmaau;u;m&t nwdeur .triaens

uulr&F;m edi gtmearuhulln&sza;sGc der Reauclelsh psul ist ine ahAltueumnftars nseedtan,nt in emd sie sich in end ndtreinFsue tlanhfuea nud hrei uabfnguseaaH neacmh kn;lemonn.u& reD ezetwi Raum rdiw als nr&uLuremo;lb ruz niidlvuedleni n&mFleruu;rgdo tn.tzeug

reD udchnrslGue setneh eid eibedn gu;mrunlib&e eluuma&R;m rzu l&rV;umnfu,ggue mu ;guuenorl&tsmt remca&;uGhlesp imt tel,nrE ;eluhlerrn&erdFrom dun uSluhl;cmern& rmh&enfulu; uz kln;om&e.nnu huAc umfur&;l edi ht-nvtrocseirrU udn shaangudei;en&tnchbr red erehrL dnis die uleRm;am&u ge.tahdc

L bo fl;rmuu& den mUuba amk nvo aeSthnp it,rH Rrteok der craEeleelRuihct-hdirbrse-F lu.sp ieD almm;u&Rue n;lobmt&ue ;r&ufmlu dei reSumllu;c&h neie ,ctkuhl;&elgioMim ichs ul.riumkzzcuuehnze&; Afu edr eerassTr hans&;d sei tis tim ainuetBigaergntnrrre tttesauagset n&s;hda ;uolnkmnne&t ise ni der tpeguMisstaa ci,ehnll esgat .re

x