Fussball RHEINPFALZ Plus Artikel Bezirksliga: VfR Frankenthal empfängt SV Weisenheim/Sand

Will, dass seine Spieler keine „verrückten Pässe“ fabrizieren: VfR-Trainer Martin Wohlschlegel.
Will, dass seine Spieler keine »verrückten Pässe« fabrizieren: VfR-Trainer Martin Wohlschlegel.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Nach sechs Spielen hat sich der VfR Frankenthal vorerst im Mittelfeld der Tabelle der Fußball-Bezirksliga eingenistet. „Schuld“ daran ist eine Anhäufung von Unentschieden. Im Heimspiel gegen Schlusslicht SV Weisenheim am Sonntag (15.30 Uhr) soll für die Truppe von Trainer Martin Wohlschlegel der zweite Dreier der Saison her.

Unentschiedenkönige – diesen Titel hört kein Trainer gerne. Martin Wohlschlegel nimmt’s allerdings recht locker. Gegen Knittelsheim sei die Punkteteilung in Ordnung gewesen.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uobeq&rAbd; dei edarnne drei atPirne l;t&muehant iwr nwingnee umesl;oldsu,q&unm&; itenm edr hCaco. slA Biipeesl knan man nde aaSnaukitsfot egeng den VF nisrmheieF ,nerzeehainh lsa der VfR ni red shauscSshepl inee :;ugruumn13&Fh-l cohn usa rde daHn bag dun nur 3:3 tspeel.i d;Unu&qodb gegen eSbcahe &thlmtna;ue wri cnhos in rde enesrt tlizHeab alsel kalr chmean &;,lm&suquoemunld;s minte Wloeclheg.slh

hcDo rde gritemuluseUbnl;& tgas a:cuh Al&bo;dqusel tgu. eiD tnfanshMca sit ohnc g.o&ulqnujd; ;t&z:lsigieH iDe Sripeel eunf&rulmd; elrhFe menha.c Dei &eKmoul;pf &n;ilegezsli ise elhbdas tmtrodze inhtc g&lh.nnm;aue alic&sn;bhSemrltutvsled eurf;umhl& re iveel Gl&euepcamrsh; tim ninees ungleum.c;il&tnhzS niraD eghe es h;icahh&lstcpmuula rdaum, nesilcrsteiheLnfh bntzlsu.alee Oedr d,as asw chgelhellsoW in eid tKraiogee eoqdcumulbk&er;r&;tuv &muusPle;&sqo;dal dnerinto.e An red Sltiieeinne iblbee er tozrt lamle ihu.rg bou&chIq;d nib aj ohcsn ruga. Da nkan tnhic erhm veli lquoiedsnraps,&;e entmi dre oahCc nud atchl.

rlm&u;Fu die eujgn puepTr ;&zilihstge es enutMni dun rfenhagnEur melmnas. vnaoD ebahn edi eeprSli sde fRV Frentnalkah schon ewit hemr sal ide dse reesGgn sua hiseneieWm am a.nSd eiD lua&steG;m ebhna erst deri nPetari iterovbasl dun erawnt sla Sshlcsuhlict ohnc afu nde enerts ul;reZmah.&l udbI&hoc;q euvrtem a,ml se dwri so nei ipleS wie ni rde gnaengrevne naoi,sS asl eehneimWis ithnne rnid dtasn nud fua roneKt sua a&rludw;qo, vmtteeru holchllWege.s ;&Flumur inse Tmea ;tzhisle&gi das: guegildd bienbe.l

eDr fVR tah dweeirl itcnsh uz erkvcsnh.ene numFlf;u& tesgiArbe bigt es ni dirsee Si.snao &duDq;boa usms amn c,husaen assd nam nbeo biibad,lb;uele&odtq ebntot nMrita shgcleeWhl.lo eilsgdAlnr its edi blTelae onhc enwig ;uieg.&ulsfagasmtark Feelnh ernwde dme fRV sonJa caTk ,ruZn)(rge miT ercbshLua selslie)nchh(eA dnu ohwl hcau anJ oTth z(&i)u;sFg.l nYainkc jlsuteaB tsi hcon la.gifchr muDu&l;far idns lnCia cIeeurimc nud neVzionc hteCscaot weerdi .ibeda

x