Frankenthal RHEINPFALZ Plus Artikel App soll Schlaganfallrisiko erkennen

4500 Menschen nutzen das Programm, zu dem neben einer App eine Auswertung der EKG-Daten und eine kardiologische Betreuung gehöre
4500 Menschen nutzen das Programm, zu dem neben einer App eine Auswertung der EKG-Daten und eine kardiologische Betreuung gehören, laut Unternehmen derzeit in Deutschland.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Das Tückische: Meist kommt die Durchblutungsstörung im Gehirn ganz plötzlich. Besonders gefährdet sind Menschen mit Herzrhythmusstörungen. Doch diese werden häufig nicht erkannt. Eine App soll das ändern. Die Frankenthaler Kardiologin Angelika Guth testet das Programm in ihrer Praxis.

Was sind denn mögliche Ursachen für einen Schlaganfall?
Die häufigste ist ein verstopftes Gefäß. Seltener wird ein Schlaganfall durch eine

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uBtgnul ;tlmgssuuo&ae.l sIt ein l&iusae;Gl&;mgzf vf,toprtes tis molrfrfiV,menoh osla neie &zguoyh,thr;snrmretuHmlsu eine edr ma tetiews tbevneirerte hes.Uncar wtEa ide mlf;elt&Hua rde eiennattP tah rfom,ifoemrnVhl heno es uz emnke.rbe sDa tis nadn eiw neie ecentkid oeZib.embt

tiGb se nWalia?gesrn iigeEn Mnncsehe s&npuel;umr im foVlder eeinn grheinunu .gcrzalseHh eArb red ahcflagnalSl sigitlze&;h sldbeha ,os wiel er lhistaaggcr .tkmmo Es tgbi emits kenie obVn.oret

i;sle&Hzgti das im hshsus,mkcelrU nam nkan ngwie zru enubroggVu Ninutn.?e nvvi&P;realmut nkan nma ehrs lvei un.t oducrtBlhhkcu sit eien erd ur;ezolnmsglgt;i&& eknRrikafsoito mlfu;r&u fremn.oVlmoihfr eWr slao wsa eggne honhe tclBurkud t,ut utt hcau twesa eengg nsei alhiaa.Sslnklfgorci

anWn tellos nam fau jnede llFa zum ildagonKroe gnn?hnWeee eiS l&b;umeur eehermr itnueMn edor ntdSune neein mokteltp gunrnuehi gazslheHrc rum;e.lups&n inE srkuez top,leSnr eni eurrkz seuszetAr: asD sit ni rlela eeRlg lvou&mlg;il rl.somah Bdtcmrall;eutkuuemgsrse& nnou;nmlek& eeinn siwenHi fua bheseeentd lputzeobemhheyrHrrms g.eben reeJd llseot

x