Frankenthal Frankenthal: Baustart der Waldorf-Kita noch 2018 geplant

In der Schule – hier ein Blick ins Treppenhaus – sollen unter anderem Sanitäranlagen und Elektrotechnik erneuert werden.
In der Schule – hier ein Blick ins Treppenhaus – sollen unter anderem Sanitäranlagen und Elektrotechnik erneuert werden.

NACHGEHAKT: Die Kosten für den Neubau des Waldorfkindergartens in Frankenthal werden wohl deutlich über den ursprünglich erwarteten 1,3 Millionen Euro liegen. Das hat der Träger der Einrichtung auf RHEINPFALZ-Anfrage signalisiert. Baustart soll möglichst noch in diesem Jahr sein. Umfangreiche Sanierungsarbeiten sind in der Waldorfschule geplant.

„Wir müssen jetzt endlich loslegen“, sagt Kirsten Ziesche, Vorstandsmitglied des Trägervereins der Waldorfschule, im Gespräch mit der RHEINPFALZ. Seit Jahren stoße die im Schulgebäude untergebrachte Kindertagesstätte an räumliche Grenzen. Die beiden bestehenden Gruppen mit je 25 Kindern seien voll belegt, und die Nachfrage steige weiter: „Die Warteliste ist lang.“ Gemessen am Bedarf gelte das auch für die vor zwei Jahren eingeführte Nachmittagsbetreuung für zwölf Kinder: „Das reicht nicht mehr.“

Verzögerungen seit 2012

Seit 2012 plant der Waldorf-Trägerverein den Kita-Neubau auf dem Gelände südlich der Schule. Dass es zu jahrelangen Verzögerungen kam, hat er nicht zu vertreten, wie Waldorf-Geschäftsführer Carsten Felgenhauer betont. Vielmehr kam es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den an der Finanzierung beteiligten Kommunen. Frankenthal und der Kreis Bad Dürkheim trafen sich deswegen im Herbst 2017 vor dem Verwaltungsgericht Neustadt (wir berichteten); erst danach gelang eine Verständigung. Das bisherige Konzept sah Räume für vier Gruppen mit zusammen 70 Plätzen vor: zwei für je 25 Kinder über drei Jahren und dazu zwei für je zehn Kleinkinder. Die Investitionskosten wurden auf 1,3 Millionen Euro veranschlagt. Davon übernehmen Frankenthal, Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis und Kreis Bad Dürkheim, aus deren Gebieten Kita-Kinder kommen, zusammen die Hälfte: 635.000 Euro (siehe „Zur Sache“). Der Trägerverein hat zudem Landesmittel in Höhe von rund 232.000 Euro beantragt. Dafür gebe es aber noch keine Zusage, erklärt Felgenhauer

Platz für mehr Gruppen

Auf Wunsch der Kommunen habe man die Planung nun aber noch einmal überarbeiten müssen, hält Felgenhauer fest. In der neuen Kita werde es jetzt Platz für vier altersgemischte Gruppen geben. Das bedeutet: Zu den jeweils bis zu 20 Kindern in den Gruppen gehören auch einige Kleine unter drei Jahren, die zusammen mit den „Größeren“ betreut werden. Für die Kleinen „wird es etwa 24, 25 Plätze geben“, erläutert der Geschäftsführer. Über die Gruppenform entscheide grundsätzlich der Träger, sagt dazu auf Nachfrage Frankenthals Bürgermeister Andreas Schwarz (SPD). Die Stadt habe jedoch „empfohlen“, vier altersgemischte Gruppen einzurichten. Damit sei „eine höhere Flexibilität gegeben“. Seines Wissens decke sich diese Empfehlung auch mit der des Landesjugendamts und der weiteren beteiligten Kommunen, so Schwarz.

Anstieg der Baupreise macht sich bemerkbar

Nicht nur das veränderte Konzept beschere dem Träger Mehrkosten, sagen Felgenhauer und Ziesche. Auch der „dramatische Anstieg der Baupreise“ mache sich bemerkbar. Die Folge: 1,3 Millionen Euro werden nicht reichen. „Wir sind wahrscheinlich deutlich drüber“, sagt Felgenhauer. Angestrebt werde nun, dass man bei etwa 1,5 Millionen Euro lande; es könne aber noch mehr werden. Der kommunale Zuschuss bleibe unverändert, merkt der Geschäftsführer an; Mehrkosten müsse der Waldorfverein übernehmen. Um jetzt einen möglichst zügigen Ablauf zu sichern, habe man einen Projektsteuerer eingeschaltet, sagt Felgenhauer. Wenn rechtlich möglich, wolle man nicht alle Leistungen einzeln ausschreiben, sondern „mit einer Art Generalunternehmer“ zusammenarbeiten. „Darüber sind wie zurzeit im Gespräch mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.“ Der geänderte Bauantrag müsse noch einmal die städtischen Gremien passieren. Trotz alledem: „Es bleibt das Ziel, im Sommer 2019 den Betrieb aufzunehmen“, sagt Felgenhauer. Zurzeit arbeiteten in der Kita fünf Erzieherinnen; dazu kämen Praktikantinnen und Kräfte, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolvierten. Im Neubau werde man auf zwölf bis 15 Beschäftigte aufstocken müssen, schätzt der Geschäftsführer.

Nachfrage gestiegen

Stärker gefragt ist auch die Waldorfschule: Die Schülerzahl werde von bisher 412 „im neuen Schuljahr wohl auf 425 bis 430 steigen“, sagte Felgenhauer. „Die erste Klasse ist dann deutlich größer.“ 50 Mitarbeiter gehörten zum Schulbetrieb. Froh sind die Waldorf-Verantwortlichen daher, dass es zumindest auf Nachfrage hin gelungen ist, notwendige Sanierungsarbeiten nachträglich auf einer Projektliste der Stadtverwaltung unterzubringen. Damit wird es möglich, dass es zu den „förderfähigen Kosten“ von 500.000 Euro einen Zuschuss von 90 Prozent aus dem Kommunalinvestitionsförderprogramm 3.0 gibt. Der Stadtrat hat dem im März zugestimmt. „Den Förderbescheid des Landes haben wir noch nicht“, sagte Felgenhauer dazu. „Darauf warten wir noch.“

Sanierung in der Sporthalle

Ist die Finanzierung gesichert, sollen schrittweise Sanitäranlagen, Elektrotechnik und Brandschutztechnik in der Waldorfschule und ihrer Sporthalle ausgetauscht oder modernisiert werden. „Das Gebäude ist 25 Jahre alt“, sagte Felgenhauer; der Bedarf sei da. Nicht zuletzt gehe es darum, bei der Schulsporthalle das Flachdach zu „ertüchtigen“. Wenn da im Winter eine Schneelast darauf liege, seien Turngeräte darunter derzeit „nicht nutzbar“, weil es Sicherheitsbedenken gebe.

Mehr Platz braucht die Kita. Im Bild: Erzieherin Daniela Haas mit Schützlingen am Sandkasten.
Mehr Platz braucht die Kita. Im Bild: Erzieherin Daniela Haas mit Schützlingen am Sandkasten.
x