Basketball RHEINPFALZ Plus Artikel TV Kirchheimbolanden: Damen verlieren Spitzenspiel

20220219_0334_basket

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mit einem Sieg im Spitzenspiel hätten die Damen des TV Kirchheimbolanden in der Basketball-Landesliga 2 die Tür zu Meisterschaft und Aufstieg ganz weit öffnen können. Jetzt ist sie nach der knappen 40:46 (21:23)-Niederlage bei Tabellenführer DJK Nieder-Olm II nur noch einen ganz kleinen Spalt offen.

Alle wussten: Dieses Duell am zweitletzten Spieltag würde die Vorentscheidung in der Rheinhessen-Pfalz-Klasse bringen. Da der TVK noch ein Nachholspiel offen hat und damit ein Spiel zurück

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

,sti u;mhrnlufet& ied sehishRinennen rov edm eeGelffnrfipt itm wize el&l;nmaurhZ p.Vnrursog Jetzt isnd es rgosa .irve fuA end ttlenze &m;klurrcuDe noch u&fl;rum das ypapH nEd zu nog,esr tis warz ceniersrhch nhoc ;cgo&iuh,mlml bare hscrcwlane.ihnhui ennD mulruf;& dsa qd&nbiueeokl; lWn&reqduduo; us;stml&eum Ndee-imOlr dnmeokme Wcohe nise tetelzs Saiseiplnso iemb nbeeldTtailtrne TV mpnpheeiO rrnelveei udn iKob edebi hocn eaeusthsnnde ariPtne (ni ealsCnu und nime)Ohpep i,ewegnnn um ni edr gnEebhrcudann phitnegkucl tmi dme eRiavln zu nse.i annD &lumk;ennto rde TVK dne eorJk :enhzie dne esbresen dkreietn cihlVge.re Dnen sad e&Rscukplim;ul ma anSbnatogedn in eONmerldi- rlovre rde rnTveineru ni red nuzkbtKobapeinlr ceilhdut nediregir u(nims hce)ss lsa dei KDJ dsa iipHelns in erd leeKnin sidneeRz msn(iu )4.2 Dcho ied anecCnh &ruuf;ml seeid aeKiltltsonon isdn dnrdehcvsweni egi,grn da edi KDJ eshbir rste ien sgineize chaMt in( ndlehirma)iKcoebhn lervnroe ht.a

Geebnuoq;dg& usn slbste biodl&qlr&voWode;nque;rru tnnkoen rzwa ni enbBetseustgz uueafnl,fa eahnb sun areb &eapuumtu;lbrh incth sal ntMnasafch p;lrateuentrsmi& und wrnea erhm tim nsu lestbs sla mit mde eenGgr tguasbmie.f&htlc; Htuee eabhn wir videtinfi gneeg usn sslebt ero&ndorleuqv;l, iaretleynas red umhet&uclestn;ta rrTKe-aiTVn naternL Vatte.r oqAbfu;&ud bdiene Snteei bga es elevi F.reehl rawZ hbnea rwi am nEed hocn lenmia lelsa tvrcsehu ndu nsu uach fm;raluksmi&cehp gtie.zeg cDoh rmeh las afu deri eh&al;lmruZ namke wir chint rhem hane.r Wlrkihci sh,daec in dem atMhc rwmue&la; ivle erhm rind .s&ene;goqdulew

nI rde rekaumtnpne Ptiear dfnena dei ;mNzpleldarofn&enuirn nei kriwcilh zru omFr der zetltne nocWhe. uNr nnue tPekun tkeevnsre dre KVT im stnere itreVle dun arw oennhcd durgnfau dre afslbeenl hechawsnc iOerNed-lrme rtlougneslV ohcn ettnim dirn im enheehGsc (,21:9 .10). iBs ruz itbazHel trm&;eelndua hics hsitnc ma usigeegehnlanc Sulvip.lafree enD hrDrcuhbuc zum igSe tfcnfhsae die nbseannirgeeGt mi inetrtd nDhg,arcug sal uo&uKqi&bld;;sooqbd &rnuealmKgorn;jiebn eiwert rgoeszlgi&; nedhemLugma im fgiAnfr tthnea udn ied JKD afu 2936: (3).0 .zovognad :1110 neteed ads vertei trVeiel dasnh&; auhc dieses war cihtn neise epzestpnliSsi rdg&uwl;.mui

OS LENIPTSE SEI

VT inlecrhaihmoKbden: Reltmaa oTjse 14( keu,Pn)t amEm uBear 1,(2) eiZstnmu ,5() irshHc ,(5) KutoetsraL- (4), eikMe ra,uBe siecaJs reBau, rkcee,B anareuH, ngJu, artkcS.

x