fussball RHEINPFALZ Plus Artikel Trainerwechsel bei der SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach

Übernimmt eine schwierige Aufgabe: Frank Kolling, der neue Coach der SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach.
Übernimmt eine schwierige Aufgabe: Frank Kolling, der neue Coach der SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Am Ende waren es private, aber auch sportliche Gründe. Philipp Wissmann, der Spielertrainer der SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach, schmeißt nach nur einer halben Saison hin. Seine Bilanz mit 16 Niederlagen aus 18 Pflichtspielen: ernüchternd. Einen Nachfolger hat der abgeschlagene Tabellenletzte der A-Klasse Kaiserslautern/Donnersberg schon präsentiert.

Der Mammutaufgabe, das rettende Ufer noch bis zum Saisonende zu erreichen, stellt sich der Mehlinger Frank Kolling. Zwischen Januar 2017 und September 2020 trainierte der heute 50-Jährige

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nde VS nnelb,sroA flem;ut&uhr edn tivenaridoesinTr onv edr -B ni ide -K.selasA mul&;uFr edn gemaliehne esSaa-neeLglprdili raw se daamls eid eesrt tanoitS lsa coltwehvrirarnte ahocC ieern sttvAanfhamki.necn Klionlg amsmltee zoruv ciceihrlh gnarEuhfr im lrfioereenudo;&nrrevmJniu t;ndksPb-Wzrlqa.&fed-oFaorNu glte veil eWtr ufa .Fietssn Wir hnefo,f sasd nie cRku rhdcu die tnMahancfs eght und wir neie seesber dcuulkmenu;rR& iesnple m.unnke&;lon sdwn,ohseiWl ssda se hrse hrscwe rd,wi die esasKl zu luoadeqnhlt&,; bgti red liorthcpeS ierLte erd SG padbflslncmie/LshpersueoNe,/hfheSd Chinatsri Bmr,nanuh le&ueegn;brmug dre LRAPNHIEFZ uz trllPoo.ok

70 oGegrente isrKklgetlsinoa mulirnm&mbteu; ied mribo,Kitnnee ide ni eersdi dneRu rnu wize ermgea iSgee rehafenin nnotnke nud 70 roeGgnete tsi,eseknra afu edm zleetnt bzalleTnltepa edr eKl-Aas.s ossedBern :tibetr iDe &ugt;nlsjmeun zeiw niePart vor erd piaunWteesr runedw enegg ide tkireedn Kuoternnkner nopqaijhS Kieslerurtsana dun die SG eknnluncbrao/erMtaEh II imt :34 nud 3:2 t&szr&samll;;eiugu npkap eorvrlne.

heOn euenDForrt im gaeevrngenn remmoS reutsrte;a&liepmn eenu rpeetaeSirrinl iplpiPh anWmssni, dre zovru ebim une rglieeindnteege SV eNmcsebhuah aetigr,e hetta kniee tFro.neu u;&corDhbuqd iatrepv &rGlmdnue;u eabh hci dierel hticn hmre ned ,fKpo icmh um sella zu lmm.uum;r&kne ur&uimlhtaNc;l omtkm auch sad lhceshcte eibnscdnAeh ql&zudh;oui,n l&taruk;lemr der 3alr;e-ug&hmiJ2 nniese tur;li&t.Rmuktc slA Seipler bbltie re red SG fmahehN/pSc/sfshLllbedrundsoeepie nigredlasl elntareh.

x