Donnersbergkreis Souveräne Schüler in der Manege

Innerhalb weniger Tage haben die Schülerinnen und Schüler der Schule am Donnersberg gemeinsam mit ihren Lehrern und den Profis des Zirkus Zappzarap ein eineinhalbstündiges Zirkusprogramm auf die Beine gestellt. Das Ergebnis präsentierten die 165 Artisten am Samstag im ausverkauften Zirkuszelt.

Kurz vor Beginn der Vorstellung staute es sich bereits am Zelteingang- Jeder Zentimeter auf den Sitzbänken wurde benötigt. Ohne große Umschweife begann die Vorstellung mit dem Einzug der Artisten. Glitzernde Kostüme und geschminkte Gesichter machten bereits neugierig auf das, was kommen mochte. Und es wurde sehr viel geboten. Die Zuschauer spendeten stetig Applaus für die Artisten. Los ging es mit Akrobaten, die Hebefiguren und eine Menschenpyramide im Programm hatten. Es wirkte, als hätten die Schülerinnen und Schüler schon immer in der Zirkusmanege gestanden. Souverän präsentierten sie ihre Kunststücke und begeisterten damit das Publikum. In einem echten Zirkus durften auch Clowns nicht fehlen, die mit ihren Einlagen immer wieder für Heiterkeit sorgten. So verscheuchte ein Clown die anderen von seiner Sitzbank mit Hilfe von imaginären Läusen oder der „Stärkste Mann der Welt“ stemmte Gewichte, die im Anschluss von der Putzfrau mit einer Hand fortgetragen wurden. Manche Vorführung wirkte ganz geheimnisvoll, weil die Akteure nur von Schwarzlicht beleuchtet wurden. So schien es, als ob die jonglierten Ringe von selbst in der Luft flogen oder die Artisten auf dem Drahtseil schwebten. Manchmal hielt das Publikum förmlich den Atem an. Zum Beispiel während die Artisten sich auf ein Nagelbrett stellten oder legten. Selbst Glasscherben konnte den Akteuren nichts anhaben. Als sei es selbstverständlich, hüpften die Schüler in die Scherben. Ein Schüler war so mutig, dass er sich in eine Kiste setzte, die dann mit Schwertern durchstoßen wurde. Wie von Zauberhand kam der Junge danach wieder aus der Kiste gehüpft. Die Zeit verging wie im Flug während man den Artisten beim jonglieren, balancieren und zaubern zuschaute. Während der Vorstellung herrschte eine tolle Stimmung im Zelt. Die Freude, wie die Akteure sie in der Manege hatten, war unschwer zu erkennen- sie strahlten über das ganze Gesicht. Auch das Publikum war bester Laune und freute sich mit den Artisten über ihren Erfolg. Das Motto „Kannst du nicht war gestern.“ passte da nur zu gut. Jedes Kind konnte seine Talente zeigen und stolz auf seine eigene Leistung sein. Der Zirkus bot genügend Auswahl um seine persönlichen Vorlieben zu finden. Vom Rope Skipping bis hin zu Feuerspucken gab es viele Entfaltungsmöglichkeiten. Die einen hüpften mit verbundenen Augen Seil, ein anderer gar auf allen vieren. Auch die Feuerkünstler boten eine abwechslungsreiche Show: Sie löschten die Fackel mit der Hand, sogar im Mund und spuckten Feuerfontänen. Die Zauberer präsentierten Tricks mit verknoteten Tüchern, die Akrobaten kletterten zu zehnt auf Leitern und turnten am Trapez unter der Zeltdecke. Das alles studierten die Mädchen und Jungen der Förderschule in nicht einmal einer Woche mit den Trainern des Leverkusener Zirkus Zappzarap ein. Das Publikum honorierte diese erstklassige Leistung mit langanhaltendem frenetischen Applaus. (cwa)

x