EINSELTHUM RHEINPFALZ Plus Artikel Scheller-Chor: Sorgen um Fortbestand

Der Jakob-Scheller-Chor vor vier Jahren bei der Feier zum 170-jährigen Bestehen.
Der Jakob-Scheller-Chor vor vier Jahren bei der Feier zum 170-jährigen Bestehen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Er ist der älteste Chor im Donnersbergkreis. Doch nun, ein Jahr vor der Feier des 175-jährigen Bestehens, macht sich auch der Jakob-Scheller-Chor in Einselthum Sorgen um seinen Fortbestand.

Bei der ersten Jahreshauptversammlung nach achtzehnmonatiger Corona-Zwangspause stand die Neuwahl der Vorstandschaft im Mittelpunkt. Der erste Vorsitzende, Hans Burgey, seit über zwanzig Jahren im Amt,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

hta uas trsAel- und hgelnurduue&eidmssG;tnn nciht merh irnadtidek sh;&nad nud lm;r&fuu sneie helNcogaf aht sihc ndemian klrteb,um;trl&aiere swa ide kmolcgAarnel elicshnlr ;lsmtsl.a&u

uhAc nrhCiuegtlo ntaBivaek den 22 aenewdnnes idiMeegtnlr euwdr ftlheba surkidet,ti nedn im amcn;n&htselu hJra eshtt sad 5.71 labJmuu&;muil an as&nh;d dnu medzu tsi honc eid jrnmlgiaahgl;eu& irioeChnretl uunGdr eSrercrh aus atrs-le und ;euelmins&hlocnrp uGuml&rnnd;e eczrm;tru.&untueekgl Auhc edi rslskutrrettuA pieslt in ads ameDlmi mti hii,nne nned ads critsnutlceDhasrht rde 51 emS&gn;riunnenal dnu zhne erngμSla glite wtimtelilree bie 87 eh.nJar

&;kitCrutthgailmoe thru bsi fau rwseseEeit edwru lesbdah snhe,lbcoses eid omhilitg;tuCrke&at bis fua irtsewee reunh zu .sesanl mU nde otatnkK zu end nilSmnngaeuer&n; udn lmrS;&enunga earb cnith acherebbn zu ,nseals uewdnr cnhmtlioea seffTr mi aHus der eniVeer ev,tnarebir zu denne hcua lmreruignnnB&;ue dnu &rBemg;urlu kmenliwoml d,nis dei dreeFu am igeSnn ndu Lstu nabeh, dem enriVe ewerid afu dei ieBen zu h.eelfn

ufA eedis trA ffnoeh edi su,ndefgeernaS den ashcooiirrdnTt ohcd hcno tetern zu lemon&k.;nnu Das srtee nfeTref edntif ma 8. evrboeNm um 81 Uhr t.ttas eeriWte feTsrf miemr ma sertne atnMgo im M.naot neWn baer hniretwie dinanme ribtee ,tsi edn Visoztr zu hbemul&,unm;reen gehne meib keb-SorCrJoalhh-lec gg&ilmluednut; eid iehrctL ,sau ads tsi nzseihcinw lealn lrka nd.woreeg

x