Dreisen/Standenbühl RHEINPFALZ Plus Artikel Radweg nimmt Fahrt auf

Die L401 zwischen Dreisen und Standenbühl, rechts der Holidahof.
Die L401 zwischen Dreisen und Standenbühl, rechts der Holidahof.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Ausbau der Fahrradwege in der Verbandsgemeinde Göllheim ist ein mühsames Geschäft. Doch bei einem schon länger bestehenden Problem ist die Lösung jetzt definitiv in Sicht.

Den Wunsch nach einem Fahrradweg zwischen Dreisen und Standenbühl gibt es schon lange. Vor allem von Bürgern beider Gemeinden wird er immer wieder gefordert. Bürgermeister Steffen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Aelnrweit tis esid ersh lowh teb.nnak ;sihtcaul,Th&lacm os sgat r,e etlgeeitb ihn dsesei Taemh etis mde ngeBni sriene rseten ttesmzAi vro chat nraJeh nsadh&; acuh im jun;eulngtm&s pkmasrahmeflirW;ugr&eltmBue- uewrd es on.cerhspagen

ielW es gshlicosti hewcgriis udn i;&usaelgrmdez uhac vlie uz treeu ;mr&,wluea loktmtep eenu gWee rnu f&;lmuur dne aFrvrhdhkearre nugn,azele drenwe sehbtneede shwfnwgcdtLearestai tttuenzmig dnu eedsenrctpnh agsu.aebtu aDs o:rePlbm Der ;rfu&mul eid geduibnrnV nwczsehi nieseDr dnu n;am&nbludhSeltu ins eAgu saeetfgs rWishtfetcgswa s&ah;dn acclhsa;tu&lhmti hteg se clledgihi mu enine s&muce;sLnulkshclu nhecsziw dme ooladiHfh ndu hadu;ubentlSm&nl ns;d&ha &lufrtuvmal;e egltnan edr .1L04 laDsebh ist l&ru;umf dne asbAuu clegiinhet htnci ide deibemresVdnenga, deosnnr sda nadL in Gslteat sde Lnabsstdbereie ml;&btotMluaii )MLB( d;inla&m.utgszu dnU erd teath in dre igVetenhanger lhhscitc uz vieel seleBaunlt ;s&ahdn mi tnrsnWoi &sd;nha zu ndieb,ene mzlg&ars;ieued uz newig nPlseora udn akm incht zda.u srlleigdAn hteta ewlteiArn mi ;c&slmpeGhuar mit der PEFARLNZIH mi iaM ;ilnugndemg&uak,t lela &thclnklieimoMeg;u enstoaul uz lw,olne wei shci edi VG ni idsree aheSc rnnieebgin .nlmnt&;keuo

Es rdwi enie ahumnAse hseacWgmat das tehag,n aht edi VG cnihsizwne ien hgwteisic pzaneeilEpt tr:ecrihe ieS tis itm dem MLB igine n,eoergdw sdsa in sdeemi leenzsilpe Fall eine euAahsnm getcamh nud der uabsuA esblst in edi dHan negmnemo dwrnee kna.n ;sellm&erggsrulrta,tuint;&aabzaS loas siauq urnhaeB,re idsn llnniemo eid edbein ebneernotff eintgsemOrned reDnise nud &budlnnh;tulaem,S sleweji ufa rihme eTli der mkgGau.enr leudrgee;rmorlF&d lko&en;nmnu eis uas enime ormgndrrSapoem sde Beunsd snmnea &bdq;daSottu nud na;ql&udodL be,oknemm dsa ibem runiBssdemuineitm f;lmuu&r geltasiDi nud reerhVk leeaitsgned .tis eseisD amPgrorm dwuer iesneg umu;lr&f siahwfncceaznh edGienenm u,gfateelg ide os 09 Pntoezr erhir fra&&mrl;;fhgunmideuelo Ktoesn ttartseet mbenkeom n&e;nkmuno.l

mU edn ;uhr&souklmbacnteri dfnwAua zu rn,meeievd sads deej imeendeG eneni niegene rtmFgduo&rlaaern; eelntls nud asiclhzns;ge&lndie rineh eTil dre anBsi&muamegl;ahz aoenwglcenrvihtetir knendooeriir ;mum&s,telus rdiw dei GV asd slbest in rde Hdna elanethb &n;dsha nvo der Vgereab rde nluanPg bsi umz ssAbshclu red ;g.uaaeBaszlmh&mni lzugemd&;sArie dwir ies eib ned eoKnst in uVtrsgeoinl .nertte eDr eVtrabigneerdamdsen aht ma bgaMoaedtnn ide ;rmlauu&df wtedinegno rbinuargneeV imt nde eestmerndgniO ssneloesb.hc Mti nde ienP,esutlgsnlnnagu ied tmi emd dagumeortrnrlF&a; ngeteihcrie eewdnr lm,um;sens&u dwrue srebeti nei nnru;l&uIgiuomeerb utbaafr.egt Alenil df&mulur;a rnebetga ied eKstno drnu .02080 .oEur

aD erd egW rmuulf&; dne Umaub rvretrbitee ,iwdr ankn se is,ne das &umutencl;Grkdsu zatkugdfuae eerwnd &mnsuu.seml; asD wedren eid betnofenfer edmGinene ubumr&;el enrhi wttrasteaehucgshfslihWa fainnizn.eer nneW es acnh ffSeten ilwterAne thg,e olsl ide oiMssin se&c;sLnhcsuumllku zjett ntsecslshnle ggngeaanne :erendw dobSdu;bqoal& lela reUegtnanl da nsid, eedrwn irw den r;ge&tarFaulndmor s.elelnt Wnen der tgigehnme t,is eewdnr wir die ieeAbtnr ;acudi&eb.ousesrlqnh eWi naegl edi Bdenu;&elomrh gllaisdrne l;f&rmuu iedes Guggnmienhe acrne,buh hta re ihnct in dre dnaH. r;&Wbiduoq offenh b,rea ssda es lnhcsle ultge.doq;h&

fahrrad-header-729px.64142dece4b6b

Kennen Sie schon unseren Fahrrad-Newsletter?

Was sind die gefährlichsten Stellen für Radler und E-Bikes? Und welche Pläne gibt es für Pendler-Routen? Im Newsletter schreiben Vanessa Betz, Rebecca Singer und Victoria Werz darüber, wie es ist, mit dem Fahrrad in der Region unterwegs zu sein: zur Arbeit, in der Freizeit oder als tägliches Fortbewegungsmittel. Jeden zweiten Freitag erscheint der E-Mail-Newsletter mit den spannendsten Fahrrad-Themen aus der Pfalz.

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von Opinary

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x