Fussball RHEINPFALZ Plus Artikel Pascal Berg wird neuer Trainer der SG Alsenztal

Hört aus beruflichen Gründen auf: Spielertrainer Maximilian Bauer.
Hört aus beruflichen Gründen auf: Spielertrainer Maximilian Bauer.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Weichen ab Sommer sind gestellt, die Personalie geklärt. Der zukünftige Coach der SG Alsenztal heißt Pascal Berg. Der 42-jährige Luxemburger folgt auf Spielertrainer Maximilian Bauer, der aus beruflichen Gründen aufhört. „Jetzt sind die Spieler in der Pflicht“, betont Spielleiter Tim Klein-Harmeyer. Denn der Bezirksligist steckt tief im Abstiegskampf.

Total froh „einen absoluten Fachmann gefunden zu haben“ seien sie im Lager der Spielgemeinschaft, erklärt der Spielleiter. Doch wer ist dieser Pascal Berg, genannt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Pcoao?&bu&q;duld;oq Im gskbDrsnineorree ncho eavtril enaunntkb, an edr heNa geganed retun Fgazlrbi;lusln&e cdrhusau eni ffe.irBg

Der releimweltti i4Jmu&le2rga;h- werud ni zniaM rboeg,en tbsezit erab eid xuheeislucgrmb ihi.sakltStaemga;teon&gur lAs vktirea gesr;b&luilalFz arw reBg wcszienh 9198 nud 0502 sisnmaget 19 Mla f&r;mulu Hiassa geBnin ni rde aerilOgb am alBl na;h&ds hrnrcneetbou hcurd ine urskez enerzomzIt fnnAga 0201 mieb gbaeruHrm getinseiOlrb 1. SC rNedrtodest en(iesb nEi&a.z;)tslemu nI dre inoaSs 2280/0700 kam Berg ufa 91 aPterni uf&;lmru ied SG rctaiEhtn dBa uheazK,nrc elaslenfb ni red elOa.bgir Im uniJ 9919 tttseirb rde gtelenre Ivinereedgntienr nise tsseer dun gesniize dlpmi⪇eLuras mi iorTtk red 1U2 muesLuxb.rg

noTnsiaetnareirt na der lehNsAa neiarTr &htl;nrmuuef nih esnie iantntSoe nov dre GS msineiehW bs(i )2015 ru&embl;u dei GS ieelumhHfus;flm& 110/627() dnu dne LVf edlumRe&;ishmu 211(0092)7- m;uuz&ucklr urz GS htaciEnrt Bad urK,aceznh wo re na der Steei von kcParit rkKic die abersMgansfhad-lincnVat sla d;oqboulu&odC&;q .tbtueere cohD nhoe &niTetrreiltmuagti;ka hbae er se ezttlzu rag cthin erhm aensugeahtl. nuegG eauPs. ;b&qEdosu hta erwdie gutj;olukq&d,ce stga ,rgeB sneeds oShn in der gundJe onv asaiHs gnBeni e.lstpi

Den eleSnirp rde GS zAnsaltle dewru ihr tr&uflgunukie;mz naeTrri eeneggvanr ohWce seevtrlolgt. ;ebJuqd&erod wlis&gz;ie zt,etj iwe es im Smorme .irhwegetet ettJz z&auth;llm nur eid rtiAbe, ide orv snu git.le Und daurfa unelsm;ms&u wri usn du;koeti,nrn&erlqozne eiwverst iTm -KrlmaHyerniee fau end earhakntnll tmiekfasAbspg in red lraskeBgiiz haNe. iBs edi mintibneoreK ni ien aarp chWneo dei dsegnsrbuetiA ntn,artee thtes am 6. rMlzua;m& chon ien emtienn thgiescwi sipcaNelohhl zu suHae gngee zieardKan daB Kzrauehnc fau dme Pmago.rrm ab;dq&uDo ltgei nseur rnzgea sFoku a.fudr Wnen wir enwnengi und nde nrgeGe mti ahnc ennut zein,eh nhenem wir vire enPtuk emhr ulqit,;mod& tiehunrettcsr Hreyelm-eanrKi edi nBgtdueue des se.ilSp

Bhseir ist es der SG ni 41 nepiaLiegsl rnu ,leunegng htca lhalrueZm;& uz nho.le iDe sisoiMn gsttbciehaNi dwir whrc,es hdoc isb zmu scuhSls lwil ihsc iinaiamMxl eaurB ucah sal nrearTi chon lvlo im&uenner;angh,l ehre er adnn uq;uqlu;&d&dnorob cnoh lsa leSiepr cwe.tiremhat erD 9gaJeml-iur&2;h thate mde inrVee schno vor nel;a&grmuelm mtiteie,glt iens Amt asu inufercelbh rdlumG&;uenn d&;snah er ;&rummenmtulib ide Frmai seneis sVreta s;&danh rmlbue&;u dne oSmrem nahius cinth rmhe reiwte ulmunu;&a.ebzsu

x