WEITERSWEILER Offener Bücherschrank bietet an Bushaltestelle kostenfreies Lesevergnügen

Die Idee für die Aktion hatte Idel Wagner-Lamp. Sie kennt offene Bücherschränke aus anderen Kommunen, hatte dafür bei Bürgermeister Thomas Busch ein offenes Ohr gefunden. Seit die Bushaltestelle auf der Straßenseite Richtung Bennhausen im Frühjahr eine Überdachung erhielt, ist die Idee weiter gereift, einen öffentlich zugänglichen Bücherschrank aufzustellen.
Die Haltestelle wurde als geeigneter Standort angesehen, da sich dort täglich viele Schüler treffen, aber auch Eltern, die ihre Kinder zum Kita-Bus bringen. Außerdem ist der Schrank für Autofahrer gut zu sehen und wirbt damit für sich selbst.
Zur Eröffnung steuern Kinder Lesezeichen bei
Gemeinderatsmitglied Pia Burgey-Ullrich hatte im Benehmen mit Wagner-Lamp die Initiative übernommen. Sie war es auch, die Aufstellung, Beschriftung und Organisation der Einweihungsfeier übernommen hatte. Getränke, Süßigkeiten und Bastelutensilien hat das Team des St. Martin-Umzugs gestiftet.
Mit einem Treffen, bei dem die kleinen Gäste Lesezeichen bastelten, wurde der Bücherschrank seiner Bestimmung übergeben. Finanziert hat ihn die Ortsgemeinde.