Donnersbergkreis Nachwuchs lässt sich hören
Unter dem Motto „Grün-Töne“ stand das Kreisjugendkonzert des Musikkreises Donnersberg am Sonntag im Haus Gylnheim. Ausrichter war der Musikverein Göllheim anlässlich seines 30-jährigen Bestehens. Insgesamt 75 Kinder und Jugendliche in vier Orchestern zeigten dem Publikum ihr musikalisches Können und stellten der Jugendausbildung in den Vereinen ein hervorragendes Zeugnis aus.
Eröffnet wurde das Konzert von den Nachwuchsmusikern des Musikvereins Göllheim unter Leitung von Mathias Wohl. Zum Auftakt trugen die 17 Musiker die Ouvertüre aus „Wilhelm Tell“ vor. Diesem klassischen Werk folgten moderne Titel wie „Funkytown“ und „You’ll be in my Heart“. Den Göllheimern folgte dann das Jugendorchester der Eisenberger Blaskapelle unter der Leitung von Sarah Zühlke. „Möge der Klang mit Euch allen sein“, wünschte die Dirigentin dem aufmerksamen Publikum, bevor die Titelmelodie von „Star Wars“ erklang. Weitere Titel waren „Viva la Vida“ und „The Simpsons“. Die zweite Hälfte des Programms eröffnete das Jugendorchester des Musikvereins Donnersberg Steinbach. Das zahlenmäßig am stärksten besetzte Orchester wurde von Thorsten Hanf geleitet. Auch in ihrer Musikauswahl zeigte sich die Beliebtheit der Interpretation von Pop- und Filmmusik. So brachten sie unter anderem den berühmten Beatle Song „Hey Jude“ und die Titelmelodie des Hollywoodfilms Rocky, „Eye of the Tiger“, zu Gehör. Den Abschluss des kurzweiligen Konzerts bot die Gesangsvereinskapelle Rockenhausen. Unter Leitung von Heinz Gabelmann begeisterten die 20 Nachwuchsmusiker mit Titeln wie „Marching Marines“, „Siyahamba“ oder „Crusade“. Den Schlusspunkt setzten sie mit dem Welthit von Europe „Final Countdown“. Begeistert zeigte sich Yvonne Klug, Jugendleiterin des Musikkreises Donnersberg, von der geleisteten Jugendarbeit in den Vereinen und dankte allen Verantwortlichen für ihr großes Engagement. Zufrieden über den Verlauf der Veranstaltung war auch Ulf Stüber, Vorsitzender des Musikvereins Göllheim. Allerdings hätte das Engagement der Kinder und Jugendlichen mehr Aufmerksamkeit und Besucher verdient gehabt. (rist)