Oberndorf RHEINPFALZ Plus Artikel Nach Rücktrittswelle im Gemeinderat: Neuwahlen als Weg aus Misere

Der Ort des Rücktritts – und vermutlich im April auch wieder einer Gemeinderatswahl: die Oberndorfer Dorfgemeinschaftshalle.
Der Ort des Rücktritts – und vermutlich im April auch wieder einer Gemeinderatswahl: die Oberndorfer Dorfgemeinschaftshalle.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Zwar haben Feiertage und Jahreswechsel in Oberndorf ein wenig Ruhe einkehren lassen. Doch nach dem Rücktritt von vier Ratsmitgliedern wegen Differenzen mit der Ortschefin kurz vor Weihnachten war von Besinnlichkeit in der 250-Einwohner-Gemeinde wenig zu spüren. Inzwischen ist klar, wie es weitergeht. Doch die Fronten sind verhärtet.

Der große Knall im Oberndorfer Gemeinderat kurz vor Weihnachten wirkt nach: Vier Ratsmitglieder – der erste Beigeordnete Gerd Bernhard, die zweite Beigeordnete Christina Westenburger sowie

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

die srteRilteidamg Vkrleo ;zgeiGlr&s und robrNte siGckeneu nd;ahs& awrne k;ulec,gznteuu&etmrr eiwl sie iekne iBssa rehm r&f;mulu eein etierwe eitunbmZrmeasa tim rmrtugimenr&ibtss;Oeuelr aludaCi Linn eneghse nhett.a Dei :fwruV&oul;mer ameghalfent uam,onKtonkimi o,nzgaArr e;g.lAgien&llmnau

nnLi eswit edi &foVeluruwmr; vno is,hc lkatbge ershitries asd everuttidks nridaMeient mi Ra.t Das imrumeG ist msietde dma.u&sulhihgnnflga;un nzsecnhIiw tsi demuz al:kr iDe enetpzeloinl l&cmke;ruuNhcra dre llWhtesai ilGrz;sge& zeitnevchr afu ihr daM,tan ewulnahNe nsid loas un;cgm.aulnihl&gmu seeDi nslloe im arr;humlF&uhj lngefo und ,nand so fohft nm,a edriwe luufmr;& hRue nose.gr

taliWlesh ;zsiGerg&:l nKeeri tittr hlwo iewdre aUnnd ied t;lmhea&ut rneorOfdb etbitr oigt&m.nul; ennD die tietztersennr eairtPne sndi hnca wei ovr teiw ovdna efttnenr, wderie niunezrade uz nenf.di rlaK ist :gclildihe iDe urelntec;menrgeuu&ktz aetirgediltsRm ernwed shci incht weerid rzu hlWa slete.ln ;&beMqisundeo eWssins idwr rnekei der lWateihsl iGzlegs;&r onhmalc ql;ntutoa&,edner ti;sagt&bemltue lkVeor G&eszlr;i

x