Unkenbach RHEINPFALZ Plus Artikel Nach Brandserie: Feuerwehr rückt erneut zu Hof am Dreispitz aus

Fünfmal hatte es auf dem Anwesen innerhalb weniger Monate gebrannt – unser Bild entstand nach dem dritten Feuer.
Fünfmal hatte es auf dem Anwesen innerhalb weniger Monate gebrannt – unser Bild entstand nach dem dritten Feuer.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Einsatz Nummer sechs am Unkenbacher Dreispitz: Fast auf den Tag genau ein halbes Jahr nach dem ersten Brand ist am Mittwochfrüh die Feuerwehr erneut zum dem Gehöft ausgerückt. Diesmal aber hatte es „nur“ im Kamin gekokelt. Unterdessen wartet ein mutmaßlicher Brandstifter auf das Gerichtsurteil.

Noch liegt völlig im Nebel, wer den bis dato letzten Brand Anfang September entfacht hat. Offiziell ungeklärt sind auch zwei weitere Fälle mutmaßlicher Brandstiftung

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uaf dme steni rditwhctanlhfailcs eztutenng .Annwsee Dssa unn ide hweeeurrF rde nsbdedgrnemVieae m&udNe;flaoprrlz anLd wioes ra&tue;fKlm ovn onrtahesKtuzptsach dun ttsReegunsditn fusa Neeu zru nznwschiie lbnknaaeettn sserdeA gileet nsdi adh;&ns qoisess&ur; dmr.u uatL eines -hreurerrSeehFpwsce war es Eliu,eerrchgtn edi eib Hnerefl iwe ahcu rnnnwAhoe ma rwminctegMthoo zicimhle cnhelsl edi Blmgknumee a&vtedmg;rnuler.

halcuwkReo mb&eu;lumr DahcmI ,beNle ilve erhm ebra ohcn im uahcR, gal uzm uteZktnip dre emlrArigaun gegen .830 rhU uhac die aesElnsltzie,t ied im lauerfV edr nErgiessie uz reein tfaBln;scumhmddr&utnraelmar omervmenk st.i Als dei eheetWurl ni kUcnhebna fareientn, ies niee owRuhcleak m&eu;urblm aDhc des uheosashWn ee.gawrbt eiD tutingerW baeh uacRh ucah in ned Sszgilrta;ngu&ez u;kthabm.idurlg&cne

aQlum ndu uchRa arbe enentetgis smieald ncith nemie neenffo ereFu fua mde snwnA,ee nesdse bemduuela;G& bie nde aB;&ndunmlre nach nud chna laetsalm in elcnfstihaMeidt zgneego dneorw erw.an mlhrViee eizteg hisc altu rheFwereu ethrc hslnlec, sads ied hmczrtevtesu tfLu &u;ur;bddnqlooqu& aus emd mKina o.llqu

eiD Werh erif nniee hegrontfenerSsic uz ,Hilfe ni nmraeeesgim teibAr dwrnue die hfrGea aebgntn dun erd aiKmn rhtgee.k sieD nlbiuruge&s;m so iericthgezt , sads die ntsieem dre rirtanmeael afrm;teu&Kl hcno r;hdwme&lanu erd tanArhf thrcaeenkhm kot.nnen

hocN ine znartgnePoeBnssi nbeelriviah nMoanet ettah es ;mufuln&f lMa fau dem wnenesA ibe Uekncnahb bgertann. nnenBoge hat die eierS am bAnde esd .22 piAlr a&h;nds lsoa tasf xkeat nei hablse Jahr ovr emd amarninbdK am .tMhwicot zPielio ndu tatcwassafSttlnaah eengh lwjiees ovn tnfirtunsgaBd s.ua In iwez lFl&ue;lmna tah ide tsswafnataStahtcla achn egeerin Ei&lnsmzahut;cgnu umund;ne&elgg ni edr Hdan, um nde erdnngid deulTahtrig;amvectn& zu .rmhmlefu&urube;νl oNch rvo emd n&u;ufmnlfte ndrBa rwa elAngak rebhneo eon.dwr

Ened etmSbrpee ath ndan acuh etsirbe dre zPsoesr negge neeni Jennudgcheli nngen.ebo reD achn manrfioenIton rde APRNZFELHI tser 51 aJher late naAtkgelge susm sich rov emd cec&ousegfguhhtJfnmned;rli am itrscmehtAg ni cuRhenenakos noe.netvrratw iDe unnlphgvdrauaeHt ,lt&aumu;lf ien etlzret gatPeszros its cnho eurnamtba. Nahc inraotmIfnneo rde IEFZNHLPAR sit dmeknoem echoW tmi dem rUelti zu .cnrneeh

x