Donnersbergkreis Knapp an der Verlängerung vorbei

ROCKENHAUSEN. Nach der Niederlage in Treis-Karden ist der BBC Fastbreakers Rockenhausen nur eine Woche später wieder in die Erfolgsspur zurückgekommen. Im Heimspiel am Sonntag gewann die Mannschaft um Spielertrainer Charles Stanley 72:69 (35:36) gegen die SG Ensdorf/Griesborn und behauptete sich damit im Verfolgerfeld der Basketball-Oberliga hinter Spitzenreiter SG TV Dürkheim/BI Speyer.

Das Tabellenbild zum letzten Vorrundenspieltag ist interessant: Mit jeweils sieben Siegen und drei Niederlagen (14 Punkte) teilen sich mit den Fastbreakers, BV Saar-Pfalz, TV Bad Bergzabern und TuS Treis-Karden vier Mannschaften die Verfolgerrolle. Selbst TVG Baskets Trier (zwölf Zähler) liegt in Reichweite, eine spannende Rückserie ist garantiert. So spannend ging es schon lange nicht mehr an der Tabellenspitze zu. Diese Ausgeglichenheit der Liga war auch am Sonntag in der kleinen Realschulhalle zu spüren, obwohl der Gegner eigentlich zu der unteren Region in der Oberliga zählt. Doch Zweitliga-Spieler Waldemar Nap von den Saarlouis Royals, bis Sommer noch beim TV Kirchheimbolanden auf Korbjagd, half wie schon öfters beim Kooperationspartner SG Ensdorf/Griesborn aus. Das macht die Saarländer um Längen stärker. Der Zwei-Meter-Riese (20 Punkte) zählte auch in Rockenhausen zu den besten Werfern seines Teams und hatte entscheidenden Anteil, dass die Spielgemeinschaft 40 Minuten lang die Partie offen gestalten konnte. Lange Zeit lagen die Gäste in Führung wie nach dem ersten Viertel (16:22), zur Halbzeitpause oder immer wieder einmal nach dem Seitenwechsel. Einen spielentscheidenden Vorsprung konnte sich keine Mannschaft vorzeitig erarbeiten. Kurz vor der Halbzeit, als Rockenhausen von der zunächst gewählten Ball-Raum-Abwehr auf eine direkte Mann-Mann-Verteidigung umstellte und den Druck auf den Gegner erhöhte, wurden die Aufholbemühungen des BBC belohnt. Zu Beginn des dritten Durchgangs behaupteten die Stanley-Schützlinge längere Zeit einen knappen Vorsprung. Entgegen kam den BBC-Cracks in dieser Phase das Mitwirken von Jeremy Jordan, der wegen beruflichen Verpflichtungen in der ersten Halbzeit in Rockenhausen noch nicht dabei sein konnte. Das Fastbreakers-Spiel wurde stabiler. Mit einer 55:53-Führung gingen die Einheimischen in das Schlussviertel. In der 38. Minute schien die Entscheidung gefallen, nachdem die Nordpfälzer nach Ballgewinnen blitzschnell umschalteten und innerhalb kurzer Zeit 70:61führten. Doch im Basketball ist selbst ein Neun-Punkte-Vorsprung 120 Sekunden vor Schluss noch kein Ruhekissen. Die zähen Ensdorfer konterten prompt zum 70:67. Als drei Sekunden vor Schluss ein überhasteter Ganzfeldpass bei einem missglückten BBC-Fastbreakversuch an die Decke flog, schenkten die Fastbreakers beim Stand von 72:69 erneut den Gästen den Ball. Die Spielgemeinschaft schaltete schnell und kam an der Dreierlinie zum Abschluss. Die orangefarbene Lederkugel sprang auf den Ring und kullerte nicht in die Reuse, sondern heraus. Glück für Rockenhausen, das nur mit Glück von der Verlängerung verschont blieb. Bei den Fastbreakers feierten mit dem rebundstarken Dexter Cooper und Darreus Kemp zwei Neuzugänge ihr Heimdebüt. Alles überragende BBC-Korbjäger waren der enorm präsente und treffsichere Ladavain Sanders sowie Jeremy Jordan. (uwe)

x