Handball RHEINPFALZ Plus Artikel Herren-Sieg und Damen-Niederlage zum Abschluss für die HR-Teams

Lara Schwarz, die zweimal für die HR-Damen traf, setzt zum Torwurf an.
Lara Schwarz, die zweimal für die HR-Damen traf, setzt zum Torwurf an.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mit einem Sieg verabschiedeten sich die Herren der Handball-Region (HR) Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim in die Sommerpause. Die Aufsteiger in die Verbandsliga bezwangen die TG Waldsee mit 29:21 (17:16). Den Damen gelang kein versöhnlicher Abschluss. Gegen den TV Thaleischweiler unterlagen sie mit 19:26 (9:11) und steigen als Tabellenletzter aus der Pfalzliga ab.

Für Frauentrainer Matthias Griebe war das letzte Saisonspiel gleichzeitig auch sein letztes Spiel als Trainer der „Nordpfälzer Wölfinnen“. Nach einer für alle kräftezehrenden

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

naSios snid ide Asukk ler.e hdq;uIob&c cbehrua eein uAs.izet ieeDss ahJr aht rseh liev uStsbazn &g,kloous;etteqd neeimt Giereb. neSei lonNhgcrifea drwi ailnA Hmranr,en die in dre tmlnsacu≠h dReun als nSeentaielriiprr lfu&umr; die HR vrnletotiwhcar esni wr.di

ruN niee utge eHbaizNrlut aullz gerne mua;ett&lh hisc Grebei itm eimen igeS nov meiesn eaTm rcahseeetbdiv. Dcho iwe os tof nssuetm ide ;&;lquo&eonmWluuodb;lfin&nqd nlttlf,esese sdsa enie ecnrodtehil azlitebH icnht t&ugeg;nu,lm um in red ilzfgPala ein eSlpi zu geei.wnnn aNch emd :1011 ukrz zu neBnig dse ntieezw aite,itssnblcSph thtean dei ereibgnnseanGt itnhc mher live nunezgg.ntseeetez fWrechpu ndu neie emimr rrmeaulkt&;s deweedrn s;lhGnt;m&rrteuuiutem&oal hebnrac edr RH sad n.ekGic

D&osaqub;d awr rshe ahcsed muurf&l; eid Mnnsachta,f aebr achu lr;u&fmu dei rgcthii ugt m;ue&lgutellf e,Hall adss riw reidwe thnci lsa rSgeei mov ltzaP gnngeega ou,iq&nld;sd os erGi.be nSeeim eoThcmN-a etu dei nnu ndmmkeeo rldnfahelbeia tieZ ehicsclhri hser gtu, um ndan ni der sriValandgbe une euzfgrnia.en sDei smsnumeu;l& sei esdgalrlni eonh ied nsritunnsen;rgeauim&getLl aloKinr rteeP nud yaMr neaDek .ntu ePter echwtlse nde ineVer ndu eDnkae letg niee lbedanuasplHa ine.

rerenH itm eiwz irsnsMetuogYt leixF ,eSzl kEre ez,Hin Eilsa urotnB und aMx n&lan;siJuhgzg mssetun ied odNe;ozuad;mfrpr&ulqlb& &u&dmeuWo;lq;lofl im enettlz isriselkazgleBpi hgelic auf lietehc eratilebte lireSep hve.znterci iarenrT nsaeohnJ ncikF eretroedb eid bdeein hgeunAienJc-dl moT enrgirSp dnu deoaxlAenr Drgine in edn ra.edK eiD hNerilecpscwhaus ltasbvneoeri itosm hrien snetre tnsiaEz bie end e.Akivnt Dudb&;qeio dbenei aebnh rihe aAubefg cihiwlkr ugt ltld,ordeqi&gue; oelbt cikFn ide ueogrsntYs achn emd lSi.ep

pmUae;bu&uhltr theta ikcFn niwge Gudrn uz .kngela icgeilLdh ni erd retsne ilezHtab geetzi esine Mfatcanhsn negeii c;chleah&muSnw im hblAcsssu und mi hlheetaAbnrrwev. noenchD ging ide RH tim eenri ppanken mrnughul;uF& in eid P.usea ahcN emd ectelhnewsiSe enawr dei ulqb;;od&uluolm&qd;Wfeo& besesnodr ni rde hArwbe .hlhwaelc emmIr rdweei ntenonk esi in rde rewbhA dne allB ielnepser und hurcd lhcsnlee utngml&Ggel&zi;;sosee uz nceiheafn eonTr meno.km aonDv ortenrteifpi drbosnsee dei speizAnel;&rgusile umeSal gBreo dun dnreaAlxe udeDr, die bieed ieewljs iebnse Mal aertnf nud ovn merih achCo mrau;fud&l nei dleSorobn i.ntmeeinhse Wie ahcu aeiettrsgfMui VT ririeKrwle neeendb edi -eHrrReHn dei asSoin mit :2106 tPknn.ue sDa insd satte hsces &ualmlhZr;e merh lsa edr ertietdTnlelba ta.h

So iplteesn ies

enD:ma brmyoA;s tPere 4/,1 Daenek 2/4, aernnmHr ,3 Lraa chawzSr 2, lgKa 2, Eelb ,2 nHaan wrSzahc 1, Kner 1, ,geriGe sl,Hae t,rSeze ora,Msle etlrWa.

Hnrer:e iGeerb, timSt;ch ulSmae Broge 1/7, eurdD /27, isclNa tBunro ,4 uKnh ,3 Krreeb 2, ohmD /1,2 rSeeitb ,1 iSgenrpr 1, ranFck 1, ztNi ,1 rg,Dein iYnncak eBrgo.

x