Donnersbergkreis Dank für kirchliches Engagement

Josefine Lederle aus Ruppertsecken hat am Sonntag wie weitere 16 Männer und Frauen aus der Diözese Speyer für ihr großes kirchliches und karitatives Engagement von Bischof Karl-Heinz Wiesemann die Pirminius-Plakette verliehen bekommen. Zu den Geehrten zählt auch Theodor Brunck aus Bayerfeld-Steckweiler, der jedoch krankheitsbedingt an der Feierstunde im Priesterseminar St. German in Speyer nicht teilnehmen konnte.
Die Pirminius-Plakette ist die höchste Auszeichnung der Diözese für besonderen ehrenamtlichen Einsatz in Pfarrei, Dekanat oder Bistum. Benannt ist sie nach dem heiligen Abtbischof Pirminius. Er wirkte als Missionar im südwestdeutschen Raum und gründete das Kloster Hornbach, wo er im Jahr 753 starb. Der Ehrung vorausgegangen war das Pontifikalamt im Dom zum 955. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale. Die Dekanatsräte sowie der Bischof haben die Geehrten für die Ehrenplakette vorgeschlagen. In seiner Laudatio verglich der Bischof die Kirche mit einem Gebäude, sprach von einem „lebendigen Bau der Kirche“. Er betonte: „Die Kirche Jesu Christi ist kein totes Gebilde, sondern eine Lebenskirche.“ Er dankte den Frauen und Männern, denen er die Auszeichnung überreichte. Sie seien diejenigen, die am Gebäude Kirche weiterbauten und es weiterentwickelten, kleine und große Aufgaben übernähmen. „Ich kann als Bischof nur meinen Kopf neigen und danke sagen.“ Einige Preisträger – darunter Theodor Brunck aus Bayerfeld-Steckweiler (Pfarrei Heiliger Franz von Assisi, Rockenhausen) – konnten aus gesundheitlichen Gründen die Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen. Dekan Markus Horbach wird Brunck Plakette und Urkunde überbringen. Diesem dankte Bischof Wiesemann mit den Worten: „Er war über viele Jahre ein zuverlässiger Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die die Kirche in Bayerfeld betreffen.“ Der Nordpfälzer unterstützt seit fast 60 Jahren das Bonifatiuswerk. Seit 1962 kümmert sich der heute 74-Jährige um Busse des Hilfswerks, wartet und pflegt sie. Seit vielen Jahrzehnten übernimmt Brunck Sonntag für Sonntag Fahrdienste und ermöglicht so, dass Gläubige aus den umliegenden Dörfern den Gottesdienst besuchen können. Daneben war Theodor Brunck über Jahrzehnte Mitglied und Vorsitzender im Pfarrgemeinderat, Mitglied im Verwaltungsrat und Lektor. Seit 40 Jahren übernimmt er den Sakristandienst in St. Josef Bayerfeld, führte ihn trotz schwerer gesundheitlicher Probleme weiter. Ebenso lange begleitet er die Aktion Dreikönigssingen. Zahlreiche Aufgaben hat auch Josefine Lederle aus Ruppertsecken (ebenfalls Pfarrei Rockenhausen) inne. Wiesemann würdigte die 63-Jährige für ihr vielfältiges Engagement. Als Mitglied und Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Ruppertsecken und inzwischen als Vorsitzende des Pfarreirats der neuen Pfarrei Heiliger Franz von Assisi habe sie wichtige ehrenamtliche Aufgaben in der Pfarrei übernommen, ebenso im Liturgie- und Ökumeneausschuss. Aktiv ist Josefine Lederle außerdem bei der Sternsinger-Aktion, als Sakristanin, Kommunionshelferin und bei anderem mehr. Ferner ist sie seit zwölf Jahren als ehrenamtliche Betreuerin in verschiedenen Seniorenheimen im Donnersbergkreis unterwegs. Seit 15 Jahren liegt die katholische Erwachsenenbildung im Dekanat Donnersberg in Lederles Händen, was der Bischof besonders hervorhob: „Sie haben etwas dazu getan, Bildung möglich zu machen, und haben durch verschiedenste Themen und Referenten Menschen Anregungen zum Leben aus dem Glauben gegeben.“ |red