Bad Dürkheim RHEINPFALZ Plus Artikel Wurstmarkt: Warum ein Traditionsgeschäft nicht mehr kommt

Der Kenner findet das Schwarzwaldhaus sofort – auch auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1985. Liegt es doch in unmittelbarer Nähe de
Der Kenner findet das Schwarzwaldhaus sofort – auch auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1985. Liegt es doch in unmittelbarer Nähe der Schubkarchstände.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Nach fast 70 Jahren ist Schluss: Das Schwarzwaldhaus kommt nicht mehr auf den Dürkheimer Wurstmarkt. Nico Lustnauer verrät, warum es soweit gekommen ist und warum er eine Rückkehr noch nicht ganz ausgeschlossen hat.

Eigentlich ist der Dürkheimer Wurstmarkt ohne das Schwarzwaldhaus nicht denkbar. Seit 1954 ist es Bestandteil des Volksfests. Aber seit vergangener Woche steht fest, dass das „Schwarzwaldmädel“

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dem l;g&ols;tz&irmugen ntfeieWs dre lWte eniken hcesuB mrhe ttntaaseb ir.wd noWar qe&uot?s;lrigs

Saimla in nelal ennratVai ga&sburosq; im Soruwahl:Fwzahdsct.oa cariFcnokN atuLsrune ath dne irrtstobbneaiTied 6012 ovn dre aliiFem dneeDnlgii ebr&mmm.;loenunu lru&m;uF hin wenar &c;sglaiuihhlsesizcl e&bsu;itcfiohstehedrltwqibbacr delGqlrum;n;&o&duu ,hsbgglaacuesnde emd trkmsrtuWa tmi med hasclSwduwharaz den umcnR;&ukle uz khe.ern ;oirWdbqu& neghe thnic im Zron rdeo lloGr. Im niGeetleg: haNc Bda lk;muehDim&ur insd wir hers rgne gnekmome, rhei ewrna irw imemr shre ouern,uiez;df&qld tsag .uuetrnasL rE thbe ide tgue tmnerebZmaiusa tmi scuMar ,Blrli der dsa tsFe tnroiieagrs, und dme l&hesttmudi;nacs ntneBoeidgree Kral urstB SP(D) verho.r &eiqo;nMudb ssElchn,sut hcnit rmeh ahnc adB ;iDeumumrhlk& uz momke,n hta ictshn imt red adtS,t rde tgVwaulren eord dme ktsahausuuWscstrmrs zu n.tu eiD rwena eirmm rseh ifra uz ,snu manche iiwklhrc nniee nuetg oJb nud hvueesrcn rmmei tmi nleal net,tiMl assd rde rutaktrsmW inese eenakbnt t;uultalmiQa& ehlatn anuo.&n;lqkd uFl;ur&m esine cEdtein,ghnsu die re swe&;nehrucbdqo eHsrnez ;n&rdefgeotufloq ea,hb r&ltu;mhuf naeutrsLu in reetrs Liine orbasrlpomelPnee an.

Der ruDi&heumkmelr; rtfiee eregn s&tAzbseugrmdesel;il heab er shci eennb mde iucreebalhstretelbS tim meein aBic;asteu-oreCt&f ni sgwdbugrLiu in isemed arJh eni swtezei badeSnnit neries ibhceleufnr zixEstne ahgfe.cnefs essiDe titreebb re an 363 enaTg mi Jarh im -hichZcir-Btw.eeetiSb bon&daCqouor; aht &rauhl;cinmtlu isveel em&dtnrra;uvle nud iwr nwrae im ngargveeenn rhJa cnohs gweeg,unnz edn bsmIsi ma aulsahwhrwaSdzc nz,esugawsle iwle riw feichna keine eitterraMbi uteeriknerr n;u,tol&onkqedn sgta edr lehletsSurc.a

reD Bletlunho ietws ned Weg mzu oawdSol;a;.rqlqez;hcmadlaloFumrua&t:wuo&& uhiltepjr f&lamsu;slk Af in dre Krtstuda uz fdnni,e sei ehsr chwre,s lwei edi ekDh&m;eurlrmui hir tFes acuh rgen setlbs fin,ree l&anmr;teuzg trua.eLusn saD sShwadrauazwhlc dwreu cahu nicht evtkfru,a drnsnoe esi henriwiet auf s.isslitGerepae sdrlAnigel olwle euurtLsan vno dne sglnh;u&lmuipurrc lef notSdatrne por hraJ rnu ohnc ufnl;uf&m eFest ebindene ndu erd karrt,mutWs dre lmfr&u;u hin bfdcl&trwiqaihtohu;sc rmemi sher &roc;eulfehglirodq war, eis eimdes sbcqqudorpgdzoSeurluhsmsu;nof&p&; elerdi umz efpOr lagelf.ne

seBte gLae: Afu emd lhruiremDu&;ekm rtkmrstauW amk hineetgcli djeer uehcsestFerb mialen am aracSwammeao&uowq;luah;z&&lqddru;ll :rtFoiebvoo. tNeua;s/a&nbtohLcriduaqsGru mde krusmtWrat sit es mlu;&fur sun memri hrtce lgu;&uizmg uzm neCasttarnt flekVssto canh tSgurtatt eae.ggngn b&de;rDouq Uzumg imt Ab- dnu bfaAuu hneialrbn greeinw Tega wra sehr ekunehade&lfmzrrt; ndu irtssseg und hic aebh nemmsuza mit eeimnr uFar nidnee,shetc cnah emd Wsroemr cBceftskfhs,ai eonh tSppo in adB ;e&,uhkumrimDl ni eRuh hnca Sttuttrga ul,m;quz&duozhieen eebhtictr red 4ae-hm&J4i;,rulg dre in rSttutgat nrgobee s.it

r&;umluF dei Fsan ovn u,rnewrsWat hekcSnin udn uanotBberr igbt se slngierlad ncho einen ienknel innHgoceurm.smhsff n&;uMaqodb slleot ein esnoq;&uir, nsega dun vcillhteie neesh wir snu ignawendnr uaf dem Wrktrsmtua qo,ildeeuwd&;r atsg ectseuralSlh n.uLatures Er htsicen imt dme tarSndot in red uttardsK dcho hnoc nhict nzag aoescgehsbnls uz .eabnh

Wurstmarkt-Bad Dürkheim-2023

Noch mehr Artikel, Geschichten und Informationen zum Wurstmarkt 2023 gibt es hier!

Wie viel kostet die Schorle? Wann findet das Feuerwerk statt? Und welches Fahrgeschäft macht am meisten Spaß? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum größten Weinfest der Welt.

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x